Liebe Leserinnen und Leser,
fast genau 12 Monate Pandemie liegen hinter uns, ein weiteres Osterfest mit Kontaktbeschränkungen und AHA-Regeln vor uns. Auch die Ferien unterliegen diesen Einschränkungen, die meisten Mitgliedslabore und Partnerinstitutionen haben noch gänzlich zu oder wagen in Einzelfällen ein vorsichtiges Öffnen.
Lesen Sie im Folgenden welche Neuigkeiten und digitalen Angebote wir für Schulen, Kinder und Jugendliche für die Osterferien und darüber hinaus bereithalten.
Herzlich gratulieren möchten wir an dieser Stelle unserem Partner, dem Geisteswissenschaftlichen Labor zum diesjährigen LeLa-Preis.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stöbern in unseren Angeboten, viele leckere Ostereier und eine erholsame Ferienzeit.
Herzliche Grüße,
Silke Vorst
Für die Mitglieder und Partner im Netzwerk GenaU
Die Themen
1. Zertifizierung der Koordinationsstelle
2. Schülerwettbewerb
3. Abiturtraining Biologie
4. Osterferien im Gläsernen Labor
5. NATürlich Ausbildung
6. Teufel in der Flasche
7. Crashkurs Physik
8. dEIN Labor auf YouTube

1. Zertifizierung der Koordinationsstelle
Die GenaU-Koordination konnte mithilfe eines Stipendiums der Körber-Stiftung an dem bundeseinheitlichen Lehrgang für Netzwerkkoordinator*innen zur Fachkräftesicherung von der IHK Oldenburg und der Körber-Stiftung teilnehmen. Sie hat diesen nach insgesamt 70 Unterrichtsstunden, einer Projektarbeit und deren Präsentation erfolgreich abgeschlossen.
(mehr …)
|
2. Schülerwettbewerb
Eine Welt in Bewegung
Gemeinsam mit den Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft und der F.A.Z. richtet das Museum für Naturkunde Berlin einen Schülerwettbewerb zum Thema „Eine Welt in Bewegung“ aus.
(mehr …)
|
3. Abiturtraining Biologie
Das Gläserne Labor bietet zweitägiges digitales Abiturtraining in den Osterferien an.
(mehr …)
|
4. Osterferien im Gläsernen Labor
5. NATürlich Ausbildung
„NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe“ ist am 4.3.2021 an den Start gegangen. Das abwechselnd im NatLab der Freien Universität Berlin, im Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin-Buch und im Mikroskopierzentrum des Museums für Naturkunde Berlin stattfindende Angebot richtet sich ausschließlich an Mädchen ab der Klassenstufe 9 und soll sie in ihrer Berufsorientierung unterstützen.
(mehr …)
|
6. Teufel in der Flasche
Das Programm „Flaschenteufel“, dass seit vielen Jahren in den Räumen des UniLab erfolgreich läuft, wird nun für die Nutzung in der Schule zur Verfügung gestellt.
(mehr …)
|
7. Crashkurs Physik
Das Schülerlabor „Unex“ der BTU Cottbus-Senftenberg bietet einen Crashkurs für das Physik-Abitur an.
(mehr …)
|
8. dEIN Labor auf YouTube
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Mailen Sie bitte an info@genau-bb.de. Sie können diese E-Mail auch hier online lesen.
Impressum: Schülerlabor-Netzwerk GenaU, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, www.genau-bb.de Verantwortlich: Silke Vorst, vorst@genau-bb.de
Die Mitglieder im Netzwerk:
BLICK IN DIE MATERIE Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie CARL ZEISS MIKROSKOPIERZENTRUM Museum für Naturkunde Berlin dEIn Labor Technische Universität Berlin DLR_SCHOOL_LAB BERLIN Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. GFZ-Schülerlabor Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Potsdam GLÄSERNES LABOR Campus Berlin-Buch MATHEXPERIENCE DFG-Forschungszentrum Matheon & Technische Universität Berlin MICROLAB Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik & Lise-Meitner-Schule Berlin NATLAB Freie Universität Berlin NAWITEX Technische Hochschule Wildau PHYSIK.BEGREIFEN Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen PHYSLAB Freie Universität Berlin SCIENCE ON TOUR Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg UNEX Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg UNILAB ADLERSHOF Humboldt-Universität zu Berlin WETTERMUSEUM Museum für Meteorologie und Aerologie
|
Die Partner des Netzwerks:
ENERGIEZENTRUM PANKOW Robert-Havemann-Gymnasium EXTAVIUM Das wissenschaftliche Mitmachmuseum Potsdam HELLEUM Kinderforscherzentrum in Berlin-Hellersdorf OBERSTUFENZENTRUM LISE MEITNER ORBITALL FEZ Berlin-Wuhlheide SCHÜLERLABOR GEISTESWISSENSCHAFTEN Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften SCIENCE CENTER SPECTRUM Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin SOLAR EXPLORER Forschungsschiff Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
|
Die Förderer des Netzwerks:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
|
Wenn Sie Ihre Angaben zu Ihrem Newsletter-Profil ändern möchten oder sich von diesem Newsletter abmelden möchten klicken Sie hier.
|