GenaU Newsletter Nr. 54 06.04.2022

----------------------------------------------------------------------

GenaU-Newsletter

 

Liebe Leserinnen und Leser,


ob der täglichen Nachrichten vom Krieg und dem unglaublichen Leid, fehlen einem momentan oft einfach die Worte und der Arbeitsalltag rückt so manches Mal in den Hintergrund. Aber gewohnte Strukturen geben einem Halt und auch Meldungen aus unserem Netzwerk gehören ein wenig dazu. Es gibt unter anderem Neuigkeiten vom dEIn Labor, HELLEUM und DLR.


Ich wünsche allen eine friedliche Osterzeit, seien Sie herzlichst gegrüßt,

Silke Vorst
für die Mitglieder und Partner im Netzwerk

 

Die Themen

 1. Neueinsteiger für AG „MINT und Medien“

 2. Planetenjäger

 3. Stadt der Zukunft

 4. Europa zu Gast bei GenaU

 5. Gratulation! LeLa-Preis für innovatives Schülerforschungszentrum

 6. Schöner forschen lernen

----------------------------------------------------------------------

1. Neueinsteiger für AG „MINT und Medien“

Für die AG „MINT und Medien“ sucht das dEIN Labor noch interessierte Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren.  link intern:  (mehr …)

2. Planetenjäger

Am 24. Mai 2022 ab 15 Uhr werden Lehrkräfte – und später deren Schülerinnen und Schüler – zum Planetenjäger! Fortbildung für Lehrkräfte der Sek I und II. link intern:  (mehr …)

3. Stadt der Zukunft

Das Kinder- und Jugendforscher*zentrum HELLEUM bietet einen ganz besonderen Ideen-Wettbewerb unter dem Motto „Stadt der Zukunft“  für alle Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse an.

link intern:  (mehr …)

4. Europa zu Gast bei GenaU

18 Lehrkräfte aus verschiedenen Ländern der europäischen Union sind in diesen Tagen zu Besuch in den Schülerlaboren und Partnern im Netzwerk GenaU. link intern:  (mehr …)

5. Gratulation! LeLa-Preis für innovatives Schülerforschungszentrum

Das Kinderforscher*zentrum HELLEUM erhält mit seinem Modellprojekt Begabungsförderung in der HELLEUMLernwerkstattarbeit: ForscherAG als begabungsförderndes Angebot den zweiten LeLaPreis 2022 in der Kategorie „Innovatives Schülerforschungszentrum“. link intern:  (mehr …)

6. Schöner forschen lernen

Das Schülerlabor Geisteswissenschaften geht neue Wege in der Wissenschaftsvermittlung:

pdf:  https://aus.bbaw.de/fileadmin/Webdateien/Dateien/Schoener_forschen_lernen__LeLamagazin_32_.pdf



----------------------------------------------------------------------
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Mailen Sie bitte an link  info@genau-bb.de.
Sie können diese E-Mail auch link  hier online lesen.


Impressum:
Schülerlabor-Netzwerk GenaU, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, www.genau-bb.de
Verantwortlich: Silke Vorst, vorst@genau-bb.de


Die Mitglieder im Netzwerk:

BLICK IN DIE MATERIE Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie CARL ZEISS MIKROSKOPIERZENTRUM Museum für Naturkunde Berlin dEIn Labor Technische Universität Berlin DLR_SCHOOL_LAB BERLIN Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt GFZ-Schülerlabor Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ  Potsdam GLÄSERNES LABOR Campus Berlin-Buch MATHEXPERIENCE DFG-Forschungszentrum Matheon & Technische Universität Berlin MICROLAB Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik & Lise-Meitner-Schule Berlin NATLAB Freie Universität Berlin NAWITEX Technische Hochschule Wildau PHYSIK.BEGREIFEN Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen PHYSLAB Freie Universität Berlin SCIENCE ON TOUR Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg UNEX Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg UNILAB ADLERSHOF Humboldt-Universität zu Berlin WETTERMUSEUM e.V. Museum für Meteorologie und Aerologie


Die Partner des Netzwerks:

ENERGIEZENTRUM PANKOW Robert-Havemann-Gymnasium EXTAVIUM Das wissenschaftliche Mitmachmuseum Potsdam HELLEUM Kinderforscherzentrum in Berlin-Hellersdorf OBERSTUFENZENTRUM LISE MEITNER ORBITALL FEZ Berlin-Wuhlheide SCHÜLERLABOR GEISTESWISSENSCHAFTEN Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften SCIENCE CENTER SPECTRUM Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin SOLAR EXPLORER Kulturlandschaft Uckermark e.V. Team Solar Explorer


Die Förderer des Netzwerks:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie


Wenn Sie Ihre Angaben zu Ihrem Newsletter-Profil ändern möchten oder sich von diesem Newsletter abmelden möchten klicken Sie link  hier.