Liebe Leserinnen und Leser,
wir hoffen, Sie hatten einen schönen Sommer und einen guten Start in das neue Schuljahr.
Für Kurzentschlossene melden wir uns heute mit den letzten freien Plätzen für unseren Lehrkräftekongress. Außerdem haben wir die Neuigkeiten und verschiedene Angebote der Schülerlabore sowie unserer Kooperationsprojekte für Sie.
Mit den besten Wünschen,
Silke Vorst
für die Mitglieder und Partner im Netzwerk GenaU
Die Themen
1. Restplätze beim Lehrkräftekongress am 16.09.
2. Mach´s GenaU! Jetzt anmelden!
3. Save the date: Herbstschule am GFZ-Schülerlabor
4. 30 Jahre DLR in Berlin – 20 Jahre DLR_School_Lab
5. Stellenangebot Science Cener Spectrum
6. Flaschenteufel
7. Lab2Venture goes green

1. Restplätze beim Lehrkräftekongress am 16.09.
Bei dem Kongress für Lehrkräfte der Sek I und II „ Experimente im Unterricht“ in Berlin-Buch gibt es einige wenige freie Plätze. Anmeldungen sind noch bis 09.09. möglich. (mehr …)
|
2. Jetzt anmelden!
3. Save the date: Herbstschule am GFZ-Schülerlabor
Lehrkräftefortbildung „System Erde“ am 14. und 15.11. (mehr …)
|
4. 30 Jahre DLR in Berlin – 20 Jahre DLR_School_Lab
Mit einem Science Summer feierte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das 30-jährige Bestehen des Standorts und den 20. Geburtstag des DLR_School_Lab Berlin. (mehr …)
|
5. Stellenangebot
Referent*in für das Schülerlabor Meilensteine und Programmangebote im Science Center Spectrum (w/m/d) gesucht:
(mehr …)
|
6. Flaschenteufel
Im UniLab gibt es derzeitig noch freie Termine für das Modul Flaschenteufel für die Klassenstufe 5 und 6.
(mehr …)
|
7. Lab2Venture goes green
Auf der Abschlussveranstaltung des Schuljahrs 2021/22 am 04.07.2022 im Zeiss-Großplanetarium präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse aus den Projektarbeiten auf der Bühne und an Projektständen. (mehr …)
|
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Mailen Sie bitte an info@genau-bb.de. Sie können diese E-Mail auch hier online lesen.
Impressum: Schülerlabor-Netzwerk GenaU, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, www.genau-bb.de Verantwortlich: Silke Vorst, vorst@genau-bb.de
Die Mitglieder im Netzwerk:
BLICK IN DIE MATERIE Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie MIKROSKOPIERZENTRUM Museum für Naturkunde Berlin dEIn Labor Technische Universität Berlin DLR_SCHOOL_LAB BERLIN Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt GFZ-Schülerlabor Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Potsdam GLÄSERNES LABOR Campus Berlin-Buch MATHEXPERIENCE DFG-Forschungszentrum Matheon & Technische Universität Berlin MICROLAB Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik & Lise-Meitner-Schule Berlin NATLAB Freie Universität Berlin NAWITEX Technische Hochschule Wildau PHYSIK.BEGREIFEN Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen PHYSLAB Freie Universität Berlin SCIENCE ON TOUR Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg UNEX Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg UNILAB ADLERSHOF Humboldt-Universität zu Berlin WETTERMUSEUM Museum für Meteorologie und Aerologie
|
Die Partner des Netzwerks:
ENERGIEZENTRUM PANKOW Robert-Havemann-Gymnasium EXTAVIUM Das wissenschaftliche Mitmachmuseum Potsdam HELLEUM Kinderforscherzentrum in Berlin-Hellersdorf OBERSTUFENZENTRUM LISE MEITNER ORBITALL FEZ Berlin-Wuhlheide SCHÜLERLABOR GEISTESWISSENSCHAFTEN Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften SCIENCE CENTER SPECTRUM Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin SOLAR EXPLORER Kulturlandschaft Uckermark e.V. Team Solar Explorer
|
Die Förderer des Netzwerks:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
|
Wenn Sie Ihre Angaben zu Ihrem Newsletter-Profil ändern möchten oder sich von diesem Newsletter abmelden möchten klicken Sie hier.
|