Liebe Leserinnen und Leser,
zum Abschluss des Jahres melden wir uns mit Neuigkeiten aus dem Netzwerk GenaU. Wir heißen zwei neue Mitglieder willkommen, berichten über gemeinsame Veranstaltungen und geben Ihnen einen Ausblick auf das Programm einzelner Schülerlabore im nächsten Jahr.
Ich wünsche Ihnen allen von Herzen friedliche und erholsame Feiertage sowie ein gesundes und gutes neues Jahr.
Ihre Silke Vorst für die Mitglieder und Partner im Netzwerk GenaU
Die Themen
1. Neue Mitglieder für GenaU
2. Das kids.digilab.berlin öffnet seinen Kalender für das Jahr 2023
3. Winterferienworkshops im dEIn Labor
4. Berliner Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse würdigt MINT-Angebote für Schulen
5. GenaU-Börse
6. Neuigkeiten aus dem HELLEUM
7. Schülerlabore in der Helmholtz-Gemeinschaft

1. Neue Mitglieder für GenaU
Das Schülerlabor Meilensteine und das kids.digilab.berlin erweitern das Berlin-Brandenburger Netzwerk GenaU (mehr …)
|
2. Das kids.digilab.berlin öffnet seinen Kalender für das Jahr 2023
Endlich ist der Kalender geöffnet und Kita-Gruppen und Gruppen aus Grundschulen können Workshops für das erste Quartal 2023 im kids.digilab.berlin im Deutschen Technikmuseum buchen.
(mehr …)
|
3. Winterferienworkshops im dEIn Labor
Verschiedene Themen für unterschiedliche Altersgruppen können für die Winterferien gebucht werden (mehr …)
|
4. Berliner Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse würdigt MINT-Angebote für Schulen
Im NatLab der Freien Universität stellten sich mehrere Initiativen vor, die MINT-Angebote für Schulen anbieten.
(mehr …)
|
5. GenaU-Börse
Am 14. November gab es eine gemeinsame Veranstaltung von GenaU im Museum für Naturkunde. Das MINT-Cluster Mach´s GenaU! und das Projekt Sozial-Engagiert-GenaU stellten ihre nachmittäglichen Angebote Schüler*innen, Eltern und Interessierten vor. Für 158 Besucher*innen, davon 98 angemeldete Kinder und Jugendliche, wurde der Sauriersaal zur Experimente-Börse: Zehn Arbeitsgemeinschaften in den Schülerlaboren des Netzwerks GenaU gaben Einblicke in ihre Welt der Experimente. Fotos: Hwa Ja Götz, Museum für Naturkunde (mehr …)
|
6. Neuigkeiten aus dem HELLEUM
Das Jugendforscher*zentrum HELLEUM feierte am 30.11.2022 sein Richtfest (mehr …)
|
7. Schülerlabore in der Helmholtz-Gemeinschaft
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Mailen Sie bitte an info@genau-bb.de. Sie können diese E-Mail auch hier online lesen.
Impressum: Schülerlabor-Netzwerk GenaU, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, www.genau-bb.de Verantwortlich: Silke Vorst, vorst@genau-bb.de
Die Mitglieder im Netzwerk:
BLICK IN DIE MATERIE Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie CARL ZEISS MIKROSKOPIERZENTRUM Museum für Naturkunde Berlin dEIn Labor Technische Universität Berlin DLR_SCHOOL_LAB BERLIN Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt GFZ-SCHÜLERLABOR Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Potsdam GLÄSERNES LABOR Campus Berlin-Buch KIDS.DIGILAB.BERLIN Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin MEILENSTEINE Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin MICROLAB Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik & Lise-Meitner-Schule Berlin NATLAB Freie Universität Berlin NAWITEX Technische Hochschule Wildau PHYSIK.BEGREIFEN Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen PHYSLAB Freie Universität Berlin SCIENCE ON TOUR Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg UNEX Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg UNILAB ADLERSHOF Humboldt-Universität zu Berlin WETTERMUSEUM Museum für Meteorologie und Aerologie
|
Die Partner des Netzwerks:
ENERGIEZENTRUM PANKOW Robert-Havemann-Gymnasium EXTAVIUM Das wissenschaftliche Mitmachmuseum Potsdam HELLEUM Kinderforscherzentrum in Berlin-Hellersdorf OBERSTUFENZENTRUM LISE MEITNER ORBITALL FEZ Berlin-Wuhlheide SCHÜLERLABOR GEISTESWISSENSCHAFTEN Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften SOLAR EXPLORER Kulturlandschaft Uckermark e.V. Team Solar Explorer
|
Die Förderer des Netzwerks:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
|
Wenn Sie Ihre Angaben zu Ihrem Newsletter-Profil ändern möchten oder sich von diesem Newsletter abmelden möchten klicken Sie hier.
|