Liebe Leserinnen und Leser,
kurz vor der Sommerpause schicken wir Ihnen die Neuigkeiten aus dem Netzwerk. Mit dabei u.a. Ferienangebote und Fortbildungen für Lehrkräfte im neuen Schuljahr.
Erholen Sie sich gut in den kommenden Sommerwochen!
Mit besten Grüßen,
Silke Vorst für die Mitglieder und Partner im Netzwerk GenaU
Die Themen
1. Ferienworkshops zum Anmelden: Sommerferien 2023
2. Ferienangebote für die Älteren im Sommer und Herbst
3. FU-Schülerlabore: Nächste Sommeruni 14. – 25. August 2023
4. DLR_School_Lab Online-Observatory am 01. Juni eröffnet
5. Fortbildung am 22.09.2023: Von der Parallaxe zur Astronomie
6. Lehrkräftefortbildung im neuen Schuljahr: Experimente zur Optik im NaWi Unterricht
7. Das Netzwerk zu Besuch in Cottbus

1. Ferienworkshops zum Anmelden: Sommerferien 2023
Das dEIn Labor an der TU Berlin hat Angebote für Kinder unterschiedlichen Alters in den Ferien „Apps für Android selbst erstellen“ am 18. Juli 2023 (Di) von 10:00 – 14:00 Uhr (Alter ab 13 Jahre) (mehr …)
|
2. Ferienangebote für die Älteren im Sommer und Herbst
In den Sommerferien (14. -18.08.) gibt es etwas Besonderes: Projektwoche Zellbiologie – computergestützte Bilderkennung & Fluoreszenzmarkierung. Es sind noch Einzelplätze frei. (mehr …)
|
3. FU-Schülerlabore: Nächste Sommeruni 14. – 25. August 2023
Die Sommeruni ist ein Sommerferien-Angebot der Freien Universität Berlin für MINT-interessierte Schüler*innen ab Ende der 9. Klasse. Die Sommeruni an der Freien Universität Berlin findet immer in den letzten zwei Wochen der Berliner Sommerferien statt. (mehr …)
|
4. DLR_School_Lab Online-Observatory am 01. Juni eröffnet
Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit dem FEZ-Berlin am 1. Juni 2023 eine ganz besondere Sternwarte eingeweiht. Dabei befinden sich die Teleskope auf dem Dach des FEZ, wo sie von Schülerinnen und Schülern zur Beobachtung der Sonne genutzt werden können. (mehr …)
|
5. Fortbildung am 22.09.2023: Von der Parallaxe zur Astronomie
Seit jeher ist die Frage nach der Entfernung von Sternen ein wichtiger Bestandteil der astronomischen Forschung. In dieser Fortbildung für Lehrkräfte der Sek I und II sollen Zugänge zu dieser Thematik präsentiert und diskutiert werden (mehr …)
|
6. Lehrkräftefortbildung im neuen Schuljahr: Experimente zur Optik im NaWi Unterricht
An ausgewählten Experimenten sollen anschlussfähige Konzepte für Zugänge zur Optik für den NaWi-Unterricht in der Grundschule präsentiert werden (mehr …)
|
7. Das Netzwerk zu Besuch in Cottbus
Mitglieder und Partner von GenaU waren am 26. und 27. Juni zu Gast im Schülerlabor Unex an der BTU Cottbus-Senftenberg.(mehr …)
|
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Mailen Sie bitte an info@genau-bb.de. Sie können diese E-Mail auch hier online lesen.
Impressum: Schülerlabor-Netzwerk GenaU, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, www.genau-bb.de Verantwortlich: Silke Vorst, vorst@genau-bb.de
Die Mitglieder im Netzwerk:
BLICK IN DIE MATERIE Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie CARL ZEISS MIKROSKOPIERZENTRUM Museum für Naturkunde Berlin dEIn Labor Technische Universität Berlin DLR_SCHOOL_LAB BERLIN Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt GFZ-Schülerlabore Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Potsdam GLÄSERNES LABOR Campus Berlin-Buch KIDS.DIGILAB.BERLIN im Deutschen Technikmuseum Berlin MEILENSTEINE Science Center Spectrum der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin MICROLAB Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik & Lise-Meitner-Schule Berlin NATLAB Freie Universität Berlin NAWITEX Technische Hochschule Wildau PHYSIK.BEGREIFEN Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen PHYSLAB Freie Universität Berlin SCIENCE ON TOUR Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg UNEX Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg UNILAB ADLERSHOF Humboldt-Universität zu Berlin WETTERMUSEUM Museum für Meteorologie und Aerologie e. V.
|
Die Partner des Netzwerks:
ENERGIEZENTRUM PANKOW Robert-Havemann-Gymnasium EXTAVIUM Das wissenschaftliche Mitmachmuseum Potsdam HELLEUM Kinderforscherzentrum in Berlin-Hellersdorf OBERSTUFENZENTRUM LISE MEITNER ORBITALL FEZ Berlin-Wuhlheide SCHÜLERLABOR GEISTESWISSENSCHAFTEN Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften SOLAR EXPLORER Kulturlandschaft Uckermark e.V. Team Solar Explorer
|
Die Förderer des Netzwerks:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
|
Wenn Sie Ihre Angaben zu Ihrem Newsletter-Profil ändern möchten oder sich von diesem Newsletter abmelden möchten klicken Sie hier.
|