Ab dem 23. Juni können Besucherinnen und Besucher des Museums für Naturkunde Berlin wieder an Führungen im und außerhalb des Museums teilnehmen. Auf den Großstadtsafaris können Naturinteressierte ab 6 Jahren mit den Guides des Museums die Berliner Stadtnatur entdecken. Bei diesen stadtökologischen Führungen durchstreifen die Teilnehmenden die Museumshöfe mit der App „Naturblick“, lernen Tiere und Pflanzen rund um das Museum kennen oder spüren neu zugewanderten Tieren und Pflanzen im Tiergarten nach. Die Führungen richten sich an Erwachsene, Jugendliche und Familien mit Kindern ab 6 Jahre.
Die Führung „ Stadtökologie und Klimawandel“ kann zudem von Gruppen oder als Fortbildung für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher oder Studierende gebucht werden. Maximale Teilnehmerzahl sind derzeit zehn Personen.
Auch exklusive Ausstellungsführungen im Museum für Naturkunde Berlin sind buchbar, vorerst für einen Haushalt oder Gruppen von vier Personen. Kitas und Grundschulen können sich zudem kostenfrei die
Jura-Abenteuerbox, einen mobilen Museumskoffer, ausleihen. In der Box finden Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren alles, was sie für eine spannende wissenschaftliche Ausgrabung von Fossilien und deren Bestimmung brauchen.
Eine Übersicht zu den digitalen Angebote inklusive der Social Media Kanäle finden sich hier: #fürNatur digital
Astrid Faber
Leiterin Bildung und Vermittlung
FB Museum und Gesellschaft
Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Deutschland
Telefon +49 (0)30 889140-8542
Fax +49 (0)30 889140-8814
E-Mail astrid.faber@mfn.berlin
www.museumfuernaturkunde.berlin