Als Ansprechpartnerin steht Ihnen die Netzwerk-Koordinatorin Silke Vorst unter der Tel: 030-83854297 oder per E-Mail vorst@genau-bb.de zur Verfügung. Wir stellen gerne auch umfangreiches Bildmaterial bereit.
Für Ihren Pressetext oder weitere Publikationen finden Sie hier eine Auswahl an Bildern, die Sie unter Verweis auf das Netzwerk GenaU gerne nutzen dürfen:
GenaU Fotos.zip
LogoGenaU_RGB.zip
(72dpi, RGB, Format: jpeg)
LogoGenaU_4C.zip
(300dpi, CMYK, .Format: tiff)
LogoGenaU_SW.zip
(300dpi, S/W, Format: jpeg)
Die Stiftung Planetarium Berlin wird neuer Partner im Berlin-Brandenburgischen Schülerlabor-Netzwerk GenaU. (mehr …)
PM_GenaU_kids.digilab.berlin_Meilensteine_final
Im NatLab der Freien Universität stellten sich mehrere Initiativen vor, die MINT-Angebote für Schulen anbieten.
Am 14. November stellt das Schülerlabor-Netzwerk GenaU das MINT-Cluster Mach´s GenaU! und das Projekt Sozial-Engagiert-GenaU im Museum für Naturkunde vor. Der Schwerpunkt liegt auf individuellen nachmittäglichen Angeboten für Schüler*innen, die mit Fördermitteln des MINT-Aktionsplans und des Schülerlabor-Förderprogramms im Rahmen des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche geschaffen wurden. Mit Präsentationen, Exponaten und Experimenten geben Schülerlabore, Kindern und Jugendlichen Einblicke in die Arbeitsgemeinschaften. Es werden ca. 200 Schülerinnen, Fachkräfte, Eltern und Interessierte erwartet. Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Presseinladung
Sonderbeitrag der Freien Universität Berlin im Tagesspiegel:
TSP_04-SONDERTHEMEN-SONDERTHEMEN_KM_SONDER_R4B_26_02_22
Zehn Schülerlabore im Netzwerk Genau beteiligen sich am bundesweiten Schülerlabor-Förderprogramm im Rahmen des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche (mehr …)
Das neue Projekt von GenaU gehört damit zu den besten regionalen MINT-Clustern in Deutschland
Campus Berlin-Buch, MDCC, 28.10.2019: Auf der Lab2Venture goes green Kick-off Veranstaltung ist der Startschuss gefallen. 11 Berliner Schulen beginnen mit der Projektarbeit. (mehr …)
PM_2018-05-30_Wettermuseum_Mitgliedschaft
Pressemeldung zur beMINT-Tagung (pdf, 25.09.2017)
Pressemitteilung „Klausurtagung des Schülerlabor-Netzwerks GenaU an der BTU Cottbus“ (19.03.2013, Pressemitteilung, 235 KB)
Pressemitteilung „Netzwerk GenaU Teilnehmer-Zahlen 2012“ (04.02.2013, Pressemitteilung, 68 KB)
Presseankündigung Podiumsdiskussion 2012 (31.10.2012, Presseankündigung, 111 KB)
Pressemitteilung „Netzwerk GenaU Teilnehmer-Zahlen 2011“ (29.05.2012, Pressemitteilung, 115 KB)
Unterricht mit Herz (11.04.11, Pressemitteilung)
Neues Mitglied: Science on Tour Lausitz (08.03.11, Pressemitteilung)
Unter dem Namen „Experimente mit Herz – Schülerlaborkurse rund ums Herz in Berlin und Brandenburg“ haben sich neun Institutionen zusammengefunden. An mehreren aufeinander aufbauenden Projekttagen können Schülerinnen und Schüler Experimente beispielsweise zur Funktionsweise des Herzens oder eines Herzschrittmachers durchführen. Bei diesem besonderen Projekt haben Schülerlabore, Forschungseinrichtungen und Unternehmen eng zusammengearbeitet. Den Schülerinnen und Schülern wird durch diese Projektwoche ein einmaliger und umfassender Einblick nicht nur in das interessante Thema, sondern auch in die verschiedenen Institute mit ihren Forschungsinhalten und Berufsfeldern erlaubt.
Am vergangenen Mittwoch, 13. Juni 2012, ist im Rahmen von „Experimente mit Herz“ das Inforadio zu Besuch im gewesen im OP-Saal des Deutschen Herzzentrums Berlin. Seien Sie hier live dabei: Inforadio bei Experimente mit Herz!
Die Schülerprojekt-Wochen werden vom Netzwerk GenaU koordiniert. Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich gerne an Silke Vorst
vorst@genau-bb.de