Brücke Forschung - Schule

Im Netzwerk GenaU haben sich Schülerlabore an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museen in Berlin und Brandenburg zusammengeschlossen. Für jede Altersstufe und jedes MINT-Fach (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) lassen sich hier Experimentierkurse für ganze Schulklassen finden. Sie werden ergänzt durch weiterführende Arbeitsgemeinschaften und Lehrerfortbildungen.
 
Thumbnail Image

Klimawandel verstehen

Das Wettermuseum veranstaltet mit Schülerinnen und Schülern (5.-6. Klasse) spannende AGs am Nachmittag rund um die Ursachen, Mechanismen und Lösungsansätze der Klimakrise.

Thematisch liegt der Fokus darauf, den Kindern die naturwissenschaftlichen Grundlagen und Mechanismen im Klimasystem durch altersgerechte Experimente erleb- und verstehbar zu machen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Vermitteln und gemeinsamen Testen von alltagstauglichen Handlungsoptionen wie dem gemeinsamen Planen und Umsetzen kleiner Aktionen (z.B. Tauschbörsen, Stromsparaktionen, …) aus Klimaschutz oder Klimaanpassung.

Die Veranstaltungen werden wöchentlich innerhalb eines Schulhalbjahres außerhalb der Ferienzeit angeboten.  Eine der AGs wird online per Videokonferenz durchgeführt, es können also Kinder aus dem gesamten Berliner und Brandenburger Raum bequem von zu Hause aus teilnehmen.

Zeitraum: Februar 2022 bis Ende Schuljahr 2023  

 

 

Termin: wöchentlich, flexibel, je nach Absprache
Dauer: ca. 1-2 Stunden pro Termin, ca. 20 Termine (d.h. ein Schulhalbjahr) pro Durchlauf
Zielgruppe: Grundschulkinder 5-6 Klasse an Schulen der Umgebung (Landkreise Oder-Spree bzw. Dahme-Spreewald und südöstliches Berlin)
Kosten: keine
Anzahl: 6-15 Kinder
Ort: Wettermuseum Lindenberg, Herzberger Straße 21, Tauche
Kontakt: Jannis Buttlar, Tel. 015126376058

 

Das Angebot ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderterten MINT-Clusters Mach´s GenaU!

Kontakt | Intern | Datenschutz | Impressum |top|
© 2006 - 2022 GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg.