Zur Unterstützung der Projektarbeit nach der TheoPrax-Methodik gibt es hier Kurzfilme und Video Tutorials. In den Kurzfilmen wird am Beispiel eines Schülerteams der Weg in einem Projekt aufgezeigt. Das Schülerteam ist nicht real und mit Absicht etwas übertrieben dargestellt. Die einzelnen Stationen sind auch als Gesamtfilm verfügbar (Nr. 7).
Die Video Tutorials sind eine Schritt-für-Schrittanleitung, um ein Angebot, einen Projektplan (inkl. Zeitplan), einen Kostenplan und eine Rechnung zu erstellen.
Die Kurzfilme und Video Tutorials wurden im Rahmen des Projektes „Lab2Venture goes Berlin / digital“ in Zusammenarbeit mit dem
TheoPrax-Zentrum und dem
Center für Digitale Systeme (Freie Universität Berlin) entwickelt, gefördert von
Berliner helfen e.V. – eine Initiative der Berliner Morgenpost.
Der Projektstart ist für ein Team nicht immer einfach, aber erste Ideen sprießen sofort! Wichtig: Eine gute Zielformulierung.
Aus Ideen werden formulierte Projektergebnisse. Hilfreich ist eine Priorisierung in Muss-, Soll- und Kann-Ergebnisse.
Grundlage der Projektarbeit ist der Projektplan mit allen Arbeitspaketen und einer sinnvollen Aufgabenverteilung.
Die Projektkosten müssen im Vorfeld kalkuliert werden. Unbekanntes kann über eine zusätzliche Vereinbarung abgedeckt werden.
Ein Angebot muss viele formelle Dinge enthalten, um rechtlich Bestand zu haben.
Am Ende der Projektarbeit wird die Rechnung gestellt.
Die Vorlagen findet man in der Materialiensammlung im Anhang oder digital von der Projektkoordinatorin.