Brücke Forschung - Schule

Im Netzwerk GenaU haben sich Schülerlabore an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museen in Berlin und Brandenburg zusammengeschlossen. Für jede Altersstufe und jedes MINT-Fach (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) lassen sich hier Experimentierkurse für ganze Schulklassen finden. Sie werden ergänzt durch weiterführende Arbeitsgemeinschaften und Lehrerfortbildungen.
 
Thumbnail Image

Lab2 Venture Kurzfilme und Video Tutorials

Zur Unterstützung der Projektarbeit  nach der TheoPrax-Methodik gibt es hier Kurzfilme und Video Tutorials.  In den Kurzfilmen wird am Beispiel eines Schülerteams  der Weg in einem Projekt aufgezeigt. Das Schülerteam ist nicht real und mit Absicht etwas übertrieben dargestellt.  Die einzelnen Stationen sind auch als Gesamtfilm verfügbar (Nr. 7).

Die Video Tutorials sind eine Schritt-für-Schrittanleitung, um ein Angebot, einen Projektplan (inkl. Zeitplan), einen Kostenplan und eine Rechnung zu erstellen.

Die Kurzfilme und Video Tutorials wurden im Rahmen des Projektes link  „Lab2Venture goes Berlin / digital“ in Zusammenarbeit mit dem  link  TheoPrax-Zentrum und dem link  Center für Digitale Systeme (Freie Universität Berlin) entwickelt, gefördert von link  Berliner helfen e.V. – eine Initiative der Berliner Morgenpost.

1.  link  Einstieg in die Projektarbeit (Kurzfilm)

Der Projektstart ist für ein Team nicht immer einfach, aber erste Ideen sprießen sofort! Wichtig: Eine gute Zielformulierung.

2.  link  Ideenfindung (Kurzfilm)

Aus Ideen werden formulierte Projektergebnisse.  Hilfreich ist eine Priorisierung in Muss-, Soll- und Kann-Ergebnisse.

3.  link  Planung (Kurzfilm)

Grundlage der Projektarbeit ist der Projektplan mit allen Arbeitspaketen und einer sinnvollen Aufgabenverteilung.

4.  link  Genaues Kalkül (Kurzfilm)

Die Projektkosten müssen im Vorfeld kalkuliert werden. Unbekanntes kann über eine zusätzliche Vereinbarung abgedeckt werden.

5.  link  Projektangebot (Kurzfilm)

Ein Angebot muss viele formelle Dinge enthalten, um rechtlich Bestand zu haben.

6.  link  Tag der Abrechnung (Kurzfilm)

Am Ende der Projektarbeit wird die Rechnung gestellt.

7. link  Gesamtfilm (1-6)

Weitere Tutorials

A. Wie erstellt man ein Angebot?

link  Video Tutorial

B. Wie entwickelt man einen Projektplan?

link  Video Tutorial

C. So erstellt man einen Kostenplan!

link  Video Tutorial

D. Alles was man über die Rechnungsstellung wissen muss!

link  Video Tutorial

Die Vorlagen findet man in der pdf  Materialiensammlung im Anhang oder digital von der Projektkoordinatorin.

NEU: Videoclip zu link  Nachhaltigkeit, link  SDGs, link  nachhaltigem Unternehmertum

Kontakt | Intern | Datenschutz | Impressum |top|
© 2006 - 2022 GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg.