Newsletter 2023
Die Koordinatorin des Netzwerk GenaU Silke Vorst wurde für ihre hervorragende Netzwerkarbeit im Projekt „Sozial – Engagiert – GenaU“ ausgezeichnet. Der Preis wurde am Vorabend des 9. MINT:Barcamp in Hamburg verliehen. Der von der Körber-Stiftung ausgeschriebene Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
(mehr …)
Die Stiftung Planetarium Berlin wird neuer Partner im Berlin-Brandenburgischen Schülerlabor-Netzwerk GenaU.
(mehr …)
Pünktlich zur MNU-Tagung am 05.09. in der nächsten Woche erscheint unsere neue Broschüre. Hier schon mal die digitale Variante:
GenaU_Broschüre_2023
Wir danken NODOSTCHEMIE für die freundliche Unterstützung bei der Herstellung.
Nachdem engagierte Lehrerinnen und Lehrer des Robert-Havemann-Gymnasiums (RHG) in Berlin-Karow haben am 26. Mai 2023 zusammen mit dem Schulförderverein das Schülerforschungszentrum für Energie und Umwelt Pankow (SFZ Pankow e.V.) gegründet hatten, folgte gestern, am 24.08., die feierliche Enthüllung der Vereinsplakette.
(mehr …)
Mitglieder und Partner von GenaU waren am 26. und 27. Juni zu Gast im Schülerlabor Unex an der BTU Cottbus-Senftenberg.
(mehr …)
Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit dem
FEZ-Berlin am 1. Juni 2023 eine ganz besondere Sternwarte eingeweiht.
(mehr …)
Einzelne Anmeldungen können bei Interesse noch entgegengenommen werden unter:
natuerlich-ausbildung@genau-bb.de
(mehr …)
NatLab gewinnt 2. Platz für sein Serios Game „Neodym“ in der Kategorie „Schülerlabor digital“. Wir gratulieren!
(mehr …)
Endlich wieder in Präsenz – und GenaU war dabei.
(mehr …)
Die erste Tagung von MINTvernetzt, die Service- und Anlaufstelle für die Community der MINT-Akteur:innen in Deutschland, fand am 01. und 02. März in Erfurt im Steigerwaldstadion statt. GenaU war dabei.
(mehr …)
Wieder sind viele Schülerlabore beim Zukunftstag in Brandenburg und beim Girl’s Day und Boy’s Day dabei.
(mehr …)
Fortbildungen für das zweite Schulhalbjahr 22/23 finden sich hier:
GenaU_Lehrerfortbildungen 22_23_zweites Halbjahr
Newsletter 2022
Das Schülerlabor Meilensteine und das kids.digilab.berlin erweitern das Berlin-Brandenburger Netzwerk GenaU
(mehr …)
Im NatLab der Freien Universität stellten sich mehrere Initiativen vor, die MINT-Angebote für Schulen anbieten.
(mehr …)
Am 14. November gab es eine gemeinsame Veranstaltung von GenaU im Museum für Naturkunde. Das MINT-Cluster Mach´s GenaU! und das Projekt Sozial-Engagiert-GenaU stellten ihre nachmittäglichen Angebote Schüler*innen, Eltern und Interessierten vor. Für 158 Besucher*innen, davon 98 angemeldete Kinder und Jugendliche, wurde der Sauriersaal zur Experimente-Börse: Zehn Arbeitsgemeinschaften in den Schülerlaboren des Netzwerks GenaU gaben Einblicke in ihre Welt der Experimente. Fotos: Hwa Ja Götz, Museum für Naturkunde
(mehr …)
Das Jugendforscher*zentrum HELLEUM feierte am 30.11.2022 sein Richtfest
(mehr …)
Die Schülerlabore in der Helmholtz-Gemeinschaft kann man nun in einem Film kennenlernen:
https://www.helmholtz.de/transfer/schuelerlabore/
Lehrkräftefortbildung „System Erde“ am 14. und 15.11.
(mehr …)
Mit einem Science Summer feierte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das 30-jährige Bestehen des Standorts und den 20. Geburtstag des DLR_School_Lab Berlin.
(mehr …)
Auf der Abschlussveranstaltung des Schuljahrs 2021/22 am 04.07.2022 im Zeiss-Großplanetarium präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse aus den Projektarbeiten auf der Bühne und an Projektständen.
(mehr …)