Brücke Forschung - Schule

Im Netzwerk GenaU haben sich Schülerlabore an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museen in Berlin und Brandenburg zusammengeschlossen. Für jede Altersstufe und jedes MINT-Fach (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) lassen sich hier Experimentierkurse für ganze Schulklassen finden. Sie werden ergänzt durch weiterführende Arbeitsgemeinschaften und Lehrerfortbildungen.
 
Thumbnail Image

Winterferienworkshops im dEIn Labor

Verschiedene Themen für unterschiedliche Altersgruppen können für die Winterferien gebucht werden

„Farbwahl mit LEDs“ am 31. Januar 2023 (Di) von 10:00 – 14:00 Uhr (Alter 14-16 Jahre)
LEDs bekommen eine immer größere Bedeutung für unseren Alltag, weil sie wenig Energie verbrauchen: man findet sie in Bildschirmen, Fernbedienungen, Smartphones und in LED-Lampen. Wie diese LEDs funktionieren und wie man sie steuert, um Farbwechsel zwischen den Grundfarben Rot, Grün und Blau (RGB) zu erzeugen, werden die Jugendlichen in diesem Workshop ausprobieren.Dazu lernen sie löten lernen und können am Ende ihren eigenen selbstgebauten RGB-Dimmer mit nach Hause nehmen.

Mit Super-Ferien-Pass kann man sich hier ab dem 6. Januar anmelden: link  https://sfp-berlin.feripro.de/

„Die Spur der Schildkröte: Bilder programmieren in Python“ am 2. Februar 2023 (Do) von 10:00 – 14:00 Uhr (Alter 11-14 Jahre)

Python ist eine der weltweit meist verwendeten Programmiersprachen. Im Workshop lernst du Python mit Hilfe einer Schildkröte: Du lässt sie über den Bildschirm krabbeln, wobei sie eine farbige Spur hinterlässt. Indem du sie steuerst, kannst du Mandalas und Flaggen malen, bis hin zu neuartigen Blumen, Bäumen, Schneeflocken und Drachen. Sei kreativ und nimm am Ende deine ausgedruckten Kunstwerke mit nach Hause!
Hier geht es zulink   weiteren Infos und zur Anmeldung.

Kontakt | Intern | Datenschutz | Impressum |top|
© 2006 - 2022 GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg.