Charoula Finkelnburg, Koordinatorin des MINT-Clusters „GenaU“ wird für ihre Arbeit im Bereich der Berufsorientierung geehrt.
Die Körber-Stiftung zeichnet seit drei Jahren im Rahmen von „MINT-Regionen wirken!“ herausragende MINT-Akteure in verschiedenen Themenbereichen aus: In diesem Jahr vergab sie bundesweit fünf Preise zum Thema „Ausbildung stärken!“. Koordinatorin Charoula Finkelnburg gewann eine der Auszeichnungen für ihre Arbeit im Projekt „NATürlich Ausbildung! Schüler*innen entdecken Ausbildungsberufe“. In diesem Projekt bündeln drei Institutionen des Netzwerks GenaU, das Gläserne Labor auf dem Campus Buch, das Mikroskopierzentrum des Museums für Naturkunde Berlin und das NatLab der Freien Universität Berlin ihre Ressourcen, um jungen Mädchen Einblicke in verschiedene Berufswelten zu geben. Es war insbesondere die wirkungsvolle Netzwerk-Arbeit in der MINT-Bildung, die die fachkundige Jury überzeugte. In seiner Laudatio hebt Frank Mayer, Leiter der Oldenburgischen IHK im Bereich Weiterbildung hervor. „Die Preisträgerin identifiziert sich mit dem Projekt und überzeugt durch ihre zentrale Rolle als Koordinatorin, denn bei ihr laufen alle Fäden zusammen.“ „Mit dem Projekt „NATürlich Ausbildung!“ trägt Charoula Finkelnburg aktiv zur klischeekritischen Auseinandersetzung mit MINT-Berufen bei und sorgt für nachhaltige Einblicke in Berufswelten.“, so Mayer weiter.
„Diese Anerkennung unserer Arbeit macht mich natürlich stolz“, so Charoula Finkelnburg. „Sie zeigt den wichtigen Beitrag des Netzwerks GenaU in der Bildungsarbeit, Berufsorientierung und Nachwuchsförderung“, so die Preisträgerin weiter: „Unser Ziel ist es, Jugendliche zu fördern. Wir wollen ihren Horizont erweitern und ihnen neue Wege sowie Möglichkeiten für ihr berufliches Leben aufzeigen. Der Zusammenschluss dieser drei sehr engagierten Schülerlabore war sehr gewinnbringend für das Projekt: Erst durch die vielen äußerst engagierten Frauen, die ihre Berufe an den außerschulischen Lernorten vorgestellt haben, konnte der Funke überspringen und die Schüler*innen für neue Ausbildungsberufe interessiert werden“.
NATürlich Ausbildung! verbindet Ausbildung mit Storytelling, um junge Menschen für eine andere Perspektive auf Ausbildung und Beruf zu gewinnen. „Erzählt werden Geschichten, die sie interessieren und mit denen sie sich persönlich identifizieren können“ so die Projekt-Koordinatorin, die sich schon bei mehreren Projekten des Netzwerks GenaU im Bereich der MINT-Berufsorientierung engagiert hat.
NATürlich Ausbildung! ist ein Teilprojekt des seit 2021 vom BMBF geförderten MINT-Clusters Machʼs GenaU! des Schülerlabor-Netzwerks GenaU.
Ansprechpartnerin:
Charoula Finkelnburg – Koordinatorin „Mach‘s GenaU!“
finkelnburg@genau-bb.de
https://genau-bb.de/machs-genau
Website: https://genau-bb.de/machs-genau
E-Mail: finkelnburg@genau-bb.de
Mehr zur Ausschreibung „MINT-Regionen wirken!“ der Körber-Stiftung: Website: https://mint-regionen.de/mint-regionen/mint-regionen-wirken