Angebote

Klassenstufe, Fach Labor, Datum

Drei Angebote an sieben Standorten
 

Das neue Projekt „Mach’s GenaU!“ ist Teil des bundesweiten MINT-Aktionsplans. Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU wird zunächst drei verschiedene Arbeitsgemeinschaften für interessierte Schülerinnen und Schüler an insgesamt sieben Standorten anbieten:

 

GenaU-App

 

 

NATürlich Ausbildung!

 

 

Science-Club

 

dEIn Labor Gläsernes Labor Schülerlabor Blick in die Materie
NatLab  UniLab Adlershof
Mikroskopierzentrum Wettermuseum e. V.


5. Runde der AG „NATürlich Ausbildung! ist gestartet
 

Einzelne Anmeldungen können bei Interesse noch entgegengenommen werden unter: email address  natuerlich-ausbildung@genau-bb.de link intern  (mehr …)


11 bis 13 Jahre
Informatik
Roboter bauen und programmieren
04.04.2023, 10 bis 14 Uhr
 

Osterferienworkshop im dEIn-Labor am 4. April 2023 (Di) von 10:00 – 14:00 Uhr für Kinder und ugendliche im Alter 11-13 Jahren link intern  (mehr …)


6-10
Chemie
Experimente in der Chemie – Ferienkurse für Schüler*innen der Sek. I
verschiedene Termine
 

Ein breites Themenspektrum von Experimenten zum Säuregehalt der Zitrusfrüchte, der Entfernung des Plastikmülls aus den Weltmeeren, der Herstellung einer Zahnpasta, der Chemie der Haarfärbung und dem Betrieb von Brennstoffzellenautos soll die Schülerinnen und Schülerinnen motivieren und an das forschende Lernen heranführen.

link intern  (mehr …)



LeLa-Jahrestagung
 

NatLab gewinnt 2. Platz für sein Serios Game „Neodym“ in der Kategorie „Schülerlabor digital“. Wir gratulieren! link intern  (mehr …)



MINT-EC-Hauptstadtforum 2023
 

Endlich wieder in Präsenz – und GenaU war dabei. link intern  (mehr …)



GenaU bei MINTvernetzt Tagung
 

Die erste Tagung von MINTvernetzt, die Service- und Anlaufstelle für die Community der MINT-Akteur:innen in Deutschland, fand am 01. und 02. März in Erfurt im Steigerwaldstadion statt. GenaU war dabei. link intern  (mehr …)



International Cosmic Day im DESY
 

Bereits zum 11. Mal initiiert und koordiniert DESY im Rahmen seiner Aktivitäten des CosmicLab den International Cosmic Day in Zusammenarbeit mit IPPOG und vielen nationalen Netzwerken und Partnern. link intern  (mehr …)



Zukunftstag/Girl’s und Boy’s Day am 27.04.
 

Wieder sind viele Schülerlabore beim Zukunftstag in Brandenburg und beim Girl’s Day und Boy’s Day dabei. link intern  (mehr …)



Save the Date
 

Lehrer*innen-Kongress mit dem Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost am 10.07.2023 beim Gläsernen Labor

link intern  (mehr …)



Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal und Lehrkräfte
 

Fortbildungen für das zweite Schulhalbjahr 22/23 finden sich hier:

pdf  GenaU_Lehrerfortbildungen 22_23_zweites Halbjahr


Sek II
Biologie
Epigenetik und die große Frage: Beeinflusst die Umwelt unser Erbgut?
24.04.2023, 13 bis 17 Uhr
 

Lehrkräftefortbildung für Sek II am 25.04.2023, von 13 bis 17 Uhr im Gäsernen Labor link intern  (mehr …)



Neue Leitung für Science on Tour gesucht
 

Stellenangebot für Leiter*in des Mobilen Schülerlabors (m/w/d) (Akademische*r Mitarbeiter*in mit überwiegenden Lehraufgaben) unbefristet, Vollzeit, E 13 TV-L

link  https://www.b-tu.de/universitaet/karriere/stellenausschreibungen/detail/15-23

 



Das Schülerlabor Meilensteine und das kids.digilab.berlin erweitern das Berlin-Brandenburger Netzwerk GenaU

Neue Mitglieder für GenaU
 

Das Schülerlabor Meilensteine und das kids.digilab.berlin erweitern das Berlin-Brandenburger Netzwerk GenaU link intern  (mehr …)



Das kids.digilab.berlin öffnet seinen Kalender für das Jahr 2023
 

Ab dem 20.12. ist der Kalender endlich wieder geöffnet und Kita-Gruppen und Gruppen aus Grundschulen können Workshops für das erste Quartal 2023 im kids.digilab.berlin im Deutschen Technikmuseum buchen.

link intern  (mehr …)



Winterferienworkshops im dEIn Labor
 

Verschiedene Themen für unterschiedliche Altersgruppen können für die Winterferien gebucht werden link intern  (mehr …)



Berliner Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse würdigt MINT-Angebote für Schulen
 

Im NatLab der Freien Universität stellten sich mehrere Initiativen vor, die MINT-Angebote für Schulen anbieten.

link intern  (mehr …)



GenaU-Börse
 

Am 14. November gab es eine gemeinsame Veranstaltung von GenaU im Museum für Naturkunde. Das MINT-Cluster Mach´s GenaU! und das Projekt Sozial-Engagiert-GenaU stellten ihre nachmittäglichen Angebote Schüler*innen, Eltern und Interessierten vor. Für 158 Besucher*innen, davon 98 angemeldete Kinder und Jugendliche, wurde der Sauriersaal zur Experimente-Börse: Zehn Arbeitsgemeinschaften in den Schülerlaboren des Netzwerks GenaU gaben Einblicke in ihre Welt der Experimente. Fotos: Hwa Ja Götz, Museum für Naturkunde link intern  (mehr …)



Klima erforschen, Spiele programmieren, Naturwissenschaftler*innen treffen
 

Am 14. November stellt das Schülerlabor-Netzwerk GenaU das MINT-Cluster Mach´s GenaU! und das Projekt Sozial-Engagiert-GenaU im Museum für Naturkunde vor. Der Schwerpunkt liegt auf individuellen nachmittäglichen Angeboten für Schüler*innen, die mit Fördermitteln des MINT-Aktionsplans und des Schülerlabor-Förderprogramms im Rahmen des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche geschaffen wurden. Mit Präsentationen, Exponaten und Experimenten geben Schülerlabore, Kindern und Jugendlichen Einblicke in die Arbeitsgemeinschaften. Es werden ca. 200 Schülerinnen, Fachkräfte, Eltern und Interessierte erwartet. Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
pdf  Presseinladung



Neuigkeiten aus dem HELLEUM
 

Das Jugendforscher*zentrum HELLEUM feierte am 30.11.2022 sein Richtfest link intern  (mehr …)


Kontakt | Intern | Datenschutz | Impressum |top|
© 2006 - 2022 GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg.