Infomaterial

 

Drei Angebote an sieben Standorten

Das MINT-Cluster „Mach’s GenaU!“ ist Teil des bundesweiten BMBF-MINT-Aktionsplans. Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU bietet drei verschiedene nachmittägliche Arbeitsgemeinschaften für interessierte Schülerinnen und Schüler von 10-16 Jahren an und zwar an insgesamt sieben Standorten in Berlin und Brandenburg:

 

GenaU-App

 

 

NATürlich Ausbildung!

 

 

Science-Club

 

dEIn Labor Gläsernes Labor Schülerlabor Blick in die Materie
NatLab  UniLab Adlershof
Mikroskopierzentrum Wettermuseum e. V.
Thumbnail Image

Koordinatorin von GenaU für hervorragende Netzwerkarbeit ausgezeichnet

Die Koordinatorin des Netzwerk GenaU Silke Vorst wurde für ihre hervorragende Netzwerkarbeit im Projekt „Sozial – Engagiert – GenaU“ ausgezeichnet. Der Preis wurde am Vorabend des 9. MINT:Barcamp in Hamburg verliehen. Der von der Körber-Stiftung ausgeschriebene Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

Reise in Weltall

In der Vortragsreihe „Mission Wissen“ wird es am 20. September um 20 Uhr im Zeiss-Großplanetarium um den  Umweltsatelliten EnMAP gehen. Das Geoforschungszentrum GFZ (Potsdam) wird über Daten, Ergebnisse und Erkenntnisse berichten.

link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

Stellenangebot des Schülerlabor Meilensteine

Das Team des „Schülerlabor Meilensteine und Programmangebote“ des Science Center Spectrum such möglichst zeitnah eine Referentin bzw. einen Referenten:

link  https://jobs.technikmuseum.berlin/Mitarbeiterin-Schuelerlabor-Meilensteine-und-Programmangeb-de-j100.html

Thumbnail Image

GenaU bekommt Zuwachs: Das Planetarium wird neuer Partner im Netzwerk

Die Stiftung Planetarium Berlin wird neuer Partner im Berlin-Brandenburgischen Schülerlabor-Netzwerk GenaU. link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

Unternehmertum und Nachhaltigkeit – Lab2Venture 3.0 startet jetzt.

Das Kooperationsprojekt Lab2Venture goes green 3.0 sucht teilnehmende Schulen und Auftraggeber*innen: link intern  https://genau-bb.de/lab2venture-goes-green/ link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

Das Gläserne Labor im Futurium

Die „EXPLORE Precision Medicine“ lädt am 09.Oktober ins Futurium Berlin ein.! Die Welt der personalisierten Medizin aus erster Hand verständlich erklärt in Workshops, interaktiver Ausstellung, Science Slam und Vorträgen – das Gläserne Labor ist mit einem Workshop zur DNA-Analyse dabei. link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

Neue Formate im Rahmen des Wissenschaftsjahres

Das HELLEUM hat neue Angebote entwickelt:  „HELLIVERSUM – innovative Formate zur Wissenschaftskommunikation im Kinder- und Jugendforscher*zentrum HELLEUM“

link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

Stellenangebot im Wettermuseum (HiWi)

Für die Durchführung einer wöchentlichen online AG voller Experimente rund um Wetter und Klima für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse sucht das Wettermuseum ab sofort eine:n HiWi bzw. studentische Hilfskraft oder Minijober:in (m/w/d):

link  https://www.wettermuseum.de/verein/stellenangebote

Thumbnail Image

Die neue Broschüre ist da

Pünktlich zur MNU-Tagung am 05.09. in der nächsten Woche erscheint unsere neue Broschüre. Hier schon mal die digitale Variante:

pdf  GenaU_Broschüre_2023

Wir danken NODOSTCHEMIE für die freundliche Unterstützung bei der Herstellung.

Thumbnail Image

Eine Reise zum Mond und zurück

Im Wissenschaftsjahr 2023 – „Unser Universum“ schicken Schulkinder Signale zum Mond und zurück zur Erde. Schüler*innen des Energiezentrum Pankow und das SFZ Pankow e.V. am Robert-Havemann-Gymnasium machen am 12.09. vom 08:00 – 15:00 mit. link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

Feierliche Eröffnung des SFZ am Robert-Havemann-Gymnasium

Nachdem engagierte Lehrerinnen und Lehrer des Robert-Havemann-Gymnasiums (RHG) in Berlin-Karow haben am 26. Mai 2023 zusammen mit dem Schulförderverein das Schülerforschungszentrum für Energie und Umwelt Pankow (SFZ Pankow e.V.) gegründet hatten, folgte gestern, am 24.08., die feierliche Enthüllung der Vereinsplakette. link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

kids.digilab.berlin

Das kids.digilab.berlin war über vier Jahre ein sehr erfolgreiches Projekt zur frühkindlichen digitalen Bildung, finanziert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und durchgeführt durch das Deutsche Technikmuseum.

Die Förderung für das kids.digilab.berlin läuft zum Ende des Jahres 2023 aus. Der Betrieb ist bereits eingestellt. Wir von GenaU bedauern sehr, diesen verlässlichen Partner im frühkindlichen Bereich zu verlieren. link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

MINT-Cluster Treffen

Am 06. und 07. Juli trafen sich die MINT-Cluster zu einem Netzwerktreffen gemeinsam mit der Initiative link  Schultransform im link  Bundesministerium für Bildung und Forschung stattgefunden. Natürlich waren wir auch mit Mach´s GenaU! dabei.

Thumbnail Image

Das Netzwerk zu Besuch in Cottbus

Mitglieder und Partner von GenaU waren am 26. und 27. Juni zu Gast im Schülerlabor Unex an der BTU Cottbus-Senftenberg. link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

Ferienworkshops zum Anmelden: Sommerferien 2023

Das dEIn Labor an der TU Berlin hat Angebote für Kinder unterschiedlichen Alters in den Ferien link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

Ferienangebote für die Älteren im Sommer und Herbst

In den Sommerferien (14. -18.08.) gibt es etwas Besonderes: Projektwoche Zellbiologie – computergestützte Bilderkennung & Fluoreszenzmarkierung. link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

FU-Schülerlabore: Nächste Sommeruni 14. – 25. August 2023

Die Sommeruni ist ein Sommerferien-Angebot der Freien Universität Berlin für MINT-interessierte Schüler*innen ab Ende der 9. Klasse.

link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

DLR_School_Lab Online-Observatory am 01. Juni eröffnet

Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht, hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit dem link  FEZ-Berlin am 1. Juni 2023 eine ganz besondere Sternwarte eingeweiht.

link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

Fortbildung am 22.09.2023: Von der Parallaxe zur Astronomie

Seit jeher ist die Frage nach der Entfernung von Sternen ein wichtiger Bestandteil der astronomischen Forschung. In dieser Fortbildung für Lehrkräfte der Sek I und II sollen Zugänge zu dieser Thematik präsentiert und diskutiert werden, die ohne spezielle Begriffe und Einheiten der Astronomie in der Schule möglich sind. link intern  (mehr …)

Thumbnail Image

Lehrkräftefortbildung im neuen Schuljahr: Experimente zur Optik im NaWi Unterricht

An ausgewählten Experimenten sollen anschlussfähige Konzepte für Zugänge zur Optik für den NaWi-Unterricht in der Grundschule präsentiert werden. link intern  (mehr …)

Kontakt | Intern | Datenschutz | Impressum |top|
© 2006 - 2022 GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg.