Gemeinsam für naturwissen- schaftlich-technischen Unterricht

Das Besondere der Schülerlabore im Netzwerk GenaU ist, dass sie an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museen angesiedelt sind. Gemeinsam mit verschiedensten Partnern entwickeln sie Zukunftskonzepte für naturwissenschaftliches Lernen und geben Einblicke in aktuelle Forschung.

Thumbnail Image

Die Grundsätze der Schülerlabore im Netzwerk GenaU

  • Praktisch-experimentelles (hands-on) Experimentieren für Schüler/-innen
  • Regelmäßige Angebote für ganze Schulklassen bzw. Oberstufenkurse
  • Anbindung an naturwissenschaftlich-technische Forschungseinrichtung,
    Hochschule oder Museum
Thumbnail Image

Die Ziele der Schülerlabore

  • Begeisterung für die Naturwissenschaften wecken
  • Förderung besonders interessierter und hochbegabter Schüler/-innen
  • Unterstützung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts durch
    positive Rückwirkung auf Lehr- und Lernmotivation
  • Förderung eines wissenschafts- und technologieoffenen Klimas in
    der Gesellschaft.
 

Die Ziele des Netzwerks GenaU

Gemeinsame Umsetzung der oben genannten Ziele durch:

  • Erhöhung des regionalen und überregionalen Bekanntheitsgrades der
    Mitglieder und ihrer Angebote
  • Synergieeffekte durch effiziente Nutzung der Ressourcen und Erfahrungen
    der Mitglieder
  • Stärkung der politischen und gesellschaftlichen Wirksamkeit
    außerschulischer Lernorte
  • Nachhaltige Sicherung und Erweiterung der Angebote der Schülerlabore
  • Qualitätssicherung und Entwicklung von Zukunftskonzepten für die
    Schülerlabore
Thumbnail Image

Kriterien für die GenaU-Mitgliedschaft

  • in der Region Berlin / Brandenburg (uneingeschränkte Bedingung)
  • Außerschulischer Lernort
  • Ergänzung des Unterrichts
  • Forschungsbezug (an Forschungseinrichtung oder Universität)
  • Naturwissenschaftlich-technisch orientierte Themen
  • Schülerlabor (Angebot mit Laborcharakter)
  • Fokus: eigenständiges Experimentieren
  • für ganze Schulklassen bzw. Oberstufenkurse (Breitenförderung)
  • regelmäßige Angebote (wöchentlich)
  • frei zugängliches Angebot

Mitgliedschaft: Alle Kriterien sollten erfüllt werden.
Partnerschaft: Bis auf ein Kriterium sollten alle erfüllt werden.

In Ausnahmen wird im Einzelfall wird durch das Netzwerk entschieden.

 

Thumbnail Image

Schüler/innen sind unfallversichert

Wenn Schüler/innen in Begleitung einer Lehrkraft ein Schülerlabor besuchen, sind sie über die Schule unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz gilt nun auch für Berliner Schüler/innen, die individuell zu Arbeitsgemeinschaften oder Projektbetreuungen in die Labore kommen. Die Teilnehmer/innen müssen bei den Schülerlaboren angemeldet sein. Das Netzwerk GenaU hat eine entsprechende Vereinbarung mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung erarbeitet.

Kontakt | Intern | Datenschutz | Impressum |top|
© 2006 - 2022 GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg.