Feierliche Einweihung: Das HELLEUM II startet sein Programm für Jugendliche ab dem 03. November

Die Stiftung Planetarium Berlin eröffnete heute mit dem Jugendforschungszentrum Helleum II in Berlin-Hellersdorf einen neuen innovativen außerschulischen Lernort zur Stärkung der MINT-Bildung.

Das Jugendforschungszentrum Helleum II der Stiftung Planetarium Berlin bietet Jugendlichen der Sekundarstufen I und II die Möglichkeit, selbstbestimmt und forschend zu lernen. In Workshops, Projekten und freien Forschungsvorhaben erfahren Schüler*innen in der Helleum II-Lernwerkstatt, wie MINT-Fächer – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – lebendig werden, wenn sie mit Fragen aus dem Universum verbunden sind: Wie messen Astronom*innen die Bewegung von Sternen? Welche physikalischen Kräfte wirken im Weltall – und auch auf der Erde? Wie lassen sich Naturgesetze im Labor nachstellen und verstehen?

Die Stiftung Planetarium Berlin setzt mit dem Helleum II ihre langjährige Erfahrung in der außerschulischen Bildung fort und bietet unter der Leitung von Dr. Anke Renger Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Neugier zu entfalten und wissenschaftliche Entdeckungen auf praktischer Ebene zu machen. Am neuen Standort wird das Prinzip der Lernwerkstattarbeit zentral umgesetzt. Dieser pädagogische Ansatz setzt auf eigenständiges, forschendes Lernen, bei dem die Lernenden aktiv an der Gestaltung ihres Wissensprozesses beteiligt sind. Die Lernumgebung wird dabei mit unterschiedlichen Materialien als flexibler Raum gestaltet, der es ermöglicht, sowohl individuell als auch in (Klein-)Gruppen zu arbeiten, zu experimentieren und zu forschen. Ein Highlight des Helleum II ist das Observatorium auf dem Dach. Hier können die Teilnehmer*innen mit Remote-Technologie Bilder aus der Nacht oder der Sonnenbeobachtung am Tag direkt auf einen großen Touchscreen projizieren lassen, was einen unmittelbaren und eindrucksvollen Zugang zur Astronomie bietet und vielfältige Ansätze für eigene Projekte der Schüler*innen bietet. Zur Eröffnung werden einzelne Lernbereiche der ersten Lernumgebung »Klänge und Signale« aufgebaut sein, die 1-2 Schulklassen forschend entdecken.

»Das Helleum II mit seiner Lernwerkstatt wird sich als wichtiger Standort für forschendes Lernen und als Schülerforschungszentrum etablieren. Mit Angeboten wie einer »Jugend forscht«-AG können Jugendliche eigenständig wissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten und experimentieren. Durch diese Ansätze wird das Helleum II nicht nur als wertvoller Lernort im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, sondern auch als wesentlicher Bestandteil der außerschulischen Bildungslandschaft im Bereich MINT und Astronomie anerkannt«, so Dr. Anke Renger, Leitung des Helleum II. Nach über 10 Jahren erfolgreichen Betriebs des Kinderforscher*zentrums HELLEUM für Kita- und Grundschulkinder durch die Alice Salomon Hochschule in Kooperation mit dem Bezirk und der Senatsschulverwaltung erweitert nun die Stiftung Planetarium Berlin ihr Bildungsangebot im Bezirk und schafft mit dem Jugendforschungszentrum Helleum II einen Ort, an dem Jugendliche in den Bereichen MINT sowie Astronomie forschend tätig werden können.

Weitere Informationen: www.planetarium.berlin/jugendforschungszentrum-helleum-2

Nach oben scrollen