Beide Lehrerinnen arbeiten eng mit Schülerlaboren und Partnern des Netzwerks zusammen und wurden im Rahmen der Auszeichnung Berliner MINT-Talente für ihr herausragendes Engagement in der MINT-Förderung am 23.09.2025 im Roten Rathaus ausgezeichnet.
Neben ihrer schulischen Tätigkeit ist Carolin Garbe am NatLab Chemie der Freien Universität Berlin tätig, wo sie neben den regulären Kursen auch Studierenden und Kolleginnen gute und abwechslungsreiche MINT-Bildung vermittelt, beispielsweise mitfhilfe von Mystery-Formaten und Escape Rooms mit naturwissenschaftlichem Bezug.
Auch Solveg Schlinske ist sehr aktiv bei der Wettbewerbsbetreuung von Schüler*innen, und arbeitet an der Entwicklung von neuen Formaten z. B. bei MINT-EC oder bei der iMINT-Akademie mit. Auch sie ist in ihrer Arbeit sehr eng mit außerschulischen Lernorten wie beispielsweise physik.begreifen am DESY oder dem UniLab verbunden.
Beide Lehrkräfte zeigen, wie gut eine sinnvolle Verzahnung von außerschulischen und schulischen Elementen funktionieren kann und dadurch ein Mehrwert für die Schulen und vor allem die Schüler*innen entsteht.
Wir gratulieren beiden sehr herzlich!
Berliner MINT-Talente
Einmal im Jahr werden Schülerinnen und Schüler, die großartige Leistungen in MINT-Wettbewerben erzielt haben, im Rahmen der Festveranstaltung „Berliner MINT-Talente“ geehrt. Neben den Wettbewerbssiegerinnen und -siegern werden auch Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die ein MINT-EC-Zertifikat mit Auszeichnung erhalten haben, sowie besonders engagierte Lehrkräfte in der MINT-Förderung. Die Lehrkräfte werden nominiert und von einer Jury ausgewählt.
Die Veranstaltung wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit dem MINT-EC e.V. organisiert. Der Verein MINT-EC zeichnet bundesweit herausragende Schulen im MINT-Bereich aus und bietet vielfältige MINT-Angebote für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte von MINT-EC-Schulen an. Gefördert wird die Veranstaltung von Nordostchemie (Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost).
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2025/pressemitteilung.1600260.php