Die Schülerlabore und Partner im Netzwerk GenaU bieten interessierten Schülerinnen und Schülern spannende Arbeitsgemeinschaften und Ferienprogramme an:
Arbeitsgemeinschaften für Schüler*innen:
- DESY-Schülerlabor physik.begreifenauf Anfrage | Physik, NaWi | 5. - 12. Klasse | physik.begreifenDeutsches Elektronen-Synchrotron, Zeuthen Arbeitsgruppen und Projektbetreuungen auf Anfrage. physik.begreifen physik.begreifen.zeuthen@desy.de
- Carl Zeiss Mikroskopierzentrum des Museums für Naturkunde Berlinauf Anfrage | NaWi, Bio, Chemie | 4. - 6. Klasse | MikroskopierzentrumForschen, wo Wissenschaftler arbeiten – AG zur Förderung besonderer Begabungen im naturwissenschaftlichen Unterricht Im Mittelpunkt der Arbeitsgemeinschaft steht die Erforschung der „unsichtbaren“ Organismen und ihres Lebensraums in Berliner Tümpeln und Seen. ...
- Helmholtz-Schülerlabor Blick in die Materie – Adlershofeinmal pro Woche | 5.-6. Klasse | Blick in die Materie - AdlershofUnsere AG wendet sich an interessierte Kinder der 5. und 6. Klasse. Wir treffen uns regelmäßig einmal in der Woche. Das Spektrum der Themen ist breit, die Betreuer geben Anregungen, ...
- “Jugend forscht”-Club im PhysLab der Freien Universität BerlinPhysik | PhysLabInteressiert an Physik? Lust auf „Jugend forscht / Schüler experimentieren“? Dann komm in den „Forscher-Club“! Du denkst vielleicht, nur „junge Einsteins“ können bei „Jugend forscht“ mitmachen. Aber das ist falsch! Wir wollen dir ...
- Physikalische Schülergesellschaft – PSGauf Anfrage | Physik | ab 10. Klasse | UniLabDas UniLab Schülerlabor des Instituts für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin bietet in Kooperation mit der Professional School of Education die erste physikalische Schülergesellschaft (PSG) in Berlin an. Ziel der ...
- Schüler-AG im Museum für Naturkundejeden Dienstag von 14:30 bis 16:00 | Biologie | 9. Klasse | MikroskopierzentrumDas Museum für Naturkunde bietet im Mikroskopierzentrum seit Februar 2019 jeden Dienstag von 14:30 bis 16:00 wieder eine regelmäßig stattfindende AG an, in der Schüler*innen der 9. Klassen unter Anleitung ...
- Klima AG onlineMittwoch nachmittags | NaWi, Klima | 5. - 6. Klasse | WettermuseumAb den Winterferien 2022 veranstaltet das Wettermuseum Lindenberg eine wöchentliche Arbeitsgemeinschaft (AG) für Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen in Brandenburg und Berlin. Die Veranstaltung finden per Videokonferenz ...
- Experimentieren für Schüler*innen von der 9. – 13. KlasseNaturwissenschaften | 9. - 13. Klasse | UniLabIm Science Club des UniLab gibt es noch freie Plätze. Das UniLab bietet spannende Experimente, Vorträge von führenden Expert*innen und Raum für die Umsetzung eigener Projektideen. Weitere Infos und Anmeldungen unter: https://unilab.physik.hu-berlin.de/science-club-unilab
- NATürlich Studium!Naturwissenschaften | ab 10. Klasse für Mädchen | NatLabSchülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen geht in eine neue Runde! Schülerinnen lernen Forscherinnen verschiedener Fächer kennen, die einzigartige Einblicke in ihren Berufsweg und Arbeitsalltag geben. Alle zwei Wochen finden spannende Vorträge und ...
- GenaU-AppAG jeden Donnerstag | MINT, Informatik | 12 - 16 Jhre | dEIn LaborZu unserem nächsten Durchgang der AG „MINT und Medien“ nach den Sommerferien können sich interessierte Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren noch anmelden. Wir treffen uns jeden Donnerstag für zwei ...
- NATürlich Ausbildung! Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche AusbildungsberufeMINT | ab 9. Klasse | NatLab, Gläsernes Labor, MikroskopierzentrumSchülerinnen ab Klasse 9 bis 13 lernen in dieser Veranstaltung Frauen kennen, die in MINT-Ausbildungsberufen arbeiten. Außerdem können sie selbst experimentieren und sich mit anderen naturwissenschaftlich Interessierten austauschen. Das kostenlose ...
- Science-ClubDer „Science-Club“ besteht aus drei festen AGs an verschiedenen Standorten, die im Austausch miteinander stehen. An diesem Angebot beteiligen sich das Schülerlabor Blick in die Materie am Helmholtz-Zentrum Berlin für ...
- “Mach’s GenaU!” geht in die VerlängerungDas Bundesminsterium für Bildung und Forschung fördert das MINT-Cluster für weitere zwei Jahre, die verschiedenen naturwissenschaftlich-technischen Nachmittags-AGs gehen weiter! Dafür werden Kooperationsschulen gesucht: Das zum Cluster zugehörige Projekt zur Berufsorientierung „NATürlich ...
- Gute Nachrichten für kleine Klima-Forscher*innenMINT | 5. und 6. Klasse | WettermuseumAb sofort gibt es vom Wettermuseum es eine Online-Experimentier-AG rund um Wetter, Klima und Klimawandel für Schüler*innen der 5. und 6. Klasse Aktuell startet das Wettermuseum wieder seine Online-Klima AG für ...
Aktuelle Termine und Ferien-programm
- In Zusammenarbeit mit dem Gläsernen Labor: Bienen-DNA-Sequenzierungs-WorkshopBiologie | ab 11. Klasse | Gläsernes LaborAngebot eines 5-tägigen DNA-Barcoding-Workshops mit praktischen Labormethoden, Verwendung fortgeschrittener DNA-Sequenzierung und Computational Biology. Die Anmeldung der englischsprachigen Workshops ist kostenlos, ...
- Winterferien im dEIn Labor10-14 Uhr | Physik, Elektrotechnik | 13-15 Jahre | dEIN LaborStatt auf die Skipiste geht es ins dEIn Labor an die TU Berlin: Es gibt wieder ein Programm für Kinder ...
Schülerlabore, die regelmäßig AGs oder Ferienprogramme anbieten:
Folgende Schülerlabore bieten Arbeitsgemeinschaften oder Ferienprogramme an (bitte Filterfunktion nutzen):
- AGs für Schüler*innen
- Alle Formate
- AGs für Schüler*innen
- Ferienangebote
- Alle Fachrichtungen
- Alle Fachrichtungen
- Biologie
- Chemie
- Geowissenschaften
- Informatik
- Mathematik
- NaWi
- Physik
- Alle Jahrgangsstufen
- Alle Jahrgangsstufen
- Grundschule (Klassen 1 - 6)
- Sekundarstufe 1 (Klasse 7 - 10)
- Sekundarstufe 2 (Klasse 11 -13)
- Vorschule (Kindergarten)
- Alle Kategorien
- Alle Kategorien