beMINT

BERUFSORIENTIERUNG ZUM ANFASSEN

beMINT ist ein Projekt, in dem mehrere Kooperationspartner ihre Expertise bündeln, um Berufsorientierung im MINT-Bereich voranzubringen. Das Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie (ANH Berlin) am Ferdinand-Braun-Institut, das Oberstufenzentrum Lise Meitner und das Berlin-Brandenburger Netzwerk der Schülerlabore GenaU mit sechs seiner 15 Mitgliedslabore und ihren jeweiligen Tandems aus Forschung und Wirtschaft, machen Nägel mit Köpfen: Sie lassen Schülerinnen und Schüler in Laboren ausprobieren und experimentieren,  informieren über Berufe, geben Einblicke in den realen Arbeitsalltag und vermitteln, wenn gewünscht, im Idealfall direkt in die Ausbildung.

 

 

Klassenstufe:

Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe I (fächerübergreifend)

Kontakt:

Schülerlabor Netzwerk GenaU
Fon 030 838-63247
Fax 030 838-463247
info@genau-bb.de

beMINT- BERUFSPERSPEKTIVEN ZUM ANFASSEN

Die beMINT-Partnerschaft ermöglichte neue Standards für die Bildung und stärket die Berufsorientierung im MINT-Bereich. Hier arbeiteten drei Kooperationspartner zusammen, um Schülerinnen und Schülern ab der Sekundarstufe I praktische Berufsorientierung, besonders für den Bereich Hochtechnologie zu geben. Die Jugendlichen wurden mit Hilfe von alltags- und schulrelevanten Experimenten interssiert und erhielten auf Wunsch über link:  ANH Berlin weitergehende Unterstützung auf dem Weg zum passenden Ausbildungs- oder Studienplatz.

Das Besondere an beMINT waren die Tandems, die zwischen Schülerlaboren und Unternehmen der Industrie oder Forschung gebildet wurden. Sie erweiterten das praktische Experimentieren um zusätzliche Einblicke in die Arbeitswelten der Betriebe und Einrichtungen.

Jedes Schülerlabor konzipierte einen Experimentierkurs zum Projekt und kooperierte dabei eng mit dem externen Partner. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur die Hintergründe der durchgeführten Experimente, sondern auch das praktische Handlungsumfeld und die Berufe kennen. Begleitend zum Kursprogramm wurde eine große Lehrerfortbildung zu dem Thema angeboten. Zusätzlich veranstaltete jedes Labor individuell mindestens eine Lehrerfortbildung.

Die spezielle Konstellation der Partnerschaft – Netzwerk der Schülerlabore – Schule – Betrieb oder Forschungseinrichtung war dabei von besonderem Nutzen. Durch die Verknüpfung entstand eine Win-win-win-Situation für die Einrichtungen bzw. Unternehmen, die Schulen und vor allem die zukünftigen Auszubildenden.

Kooperationspartner

                              

In beMINT nahmen folgende sechs der insgesamt 17 Mitglieder des Netzwerks der Schülerlabore GenaU teil:

         

 

beMINT wurde von 2016 bis 2019 gefördert durch:

Die Berliner Wirtschaft finanziert Projekte der beruflichen und akademischen Bildung und des Wissenstransfers sowie der Integration von Geflüchteten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. beMINT wurde aus einer Vielzahl eingereichter Projektideen als eines der wirtschaftsgeförderten Bildungsprojekte ausgewählt.

Kontakt | Intern | Datenschutz | Impressum |top|
© 2006 - 2022 GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg.