Labore

Gute Nachrichten für kleine Klima-Forscher*innen

Ab sofort gibt es vom Wettermuseum es eine Online-Experimentier-AG rund um Wetter, Klima und Klimawandel für Schüler*innen der 5. und 6. Klasse Aktuell startet das Wettermuseum wieder seine Online-Klima AG für Grundschulkids. Wir untersuchen von zu Hause aus gemeinsam per Zoom spannende Fragen rund ums Thema Wetter und Klimawandel: Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Welche Folgen […]

Gute Nachrichten für kleine Klima-Forscher*innen Read More »

Happy Birthday!

22 Jahre PhysLab und NatLab – ein starkes Team Die beiden großen Schülerlabore der Freien Universität Berlin, NatLab und PhysLab, wurden unabhängig voneinander im Jahr 2002 gegründet. Ein Zufall? Rückblickend kann man es wohl nur so kommentieren: Wenn die Zeit reif ist, entsteht oft dieselbe gute Idee in mehreren Köpfen gleichzeitig. Mit einem Grußwort der

Happy Birthday! Read More »

Mars-Rover-Workshop für Schüler*Innen der Klassenstufen 1-4

Die Stiftung Planetarium Berlin bietet einen Workshop in der Archenhold-Sternwarte für Kita- und Schulgruppen an. Dort wird ein Mars-Rover mit Lego-Bausteinen gebaut und gibt einen spielerischen Einblick in die Welt der Raumfahrt und der Wissenschaft. Rover sind ferngesteuerte Roboter, die auf Himmelskörpern wie dem Mars eingesetzt werden, um wissenschaftliche Untersuchungen und Erkundungen durchzuführen. Weitere Infos

Mars-Rover-Workshop für Schüler*Innen der Klassenstufen 1-4 Read More »

Neues Angebot für alle Chemielehrkräfte

Der Rahmenlehrplan hat die Inhalte zum Thema Farbstoffe umgestellt. Passend dazu gibt es im Gläsernen Labor einen neuen Kurs Indikatorfarbstoffe!Zum Einstieg in das Thema Farbstoffe wird Riboflavin als naturidentischer Farbstoff aus einem Lebensmittel extrahiert und dessen Fluoreszenzeigenschaften betrachtet.Es werden zwei Farbstoffe synthetisiert – Thymolphthalein (Triphenylmethanfarbstoff) und Methylorange (Azofarbstoff).Die synthetisierten Farbstoffe werden in Alginat-Kügelchen verpackt (Bezug

Neues Angebot für alle Chemielehrkräfte Read More »

25 Jahre Gläsernes Labor: Wir gratulieren!

Am 19.04. waren 120 angemeldete Lehrkräfte beim Gläsernen Labor und dem MDC, wo zusammen mit dem Netzwerk GenaU, dem Verband der chemischen Industrie und weiteren Kooperationspartnern ein Lehrkräftekongress durchgeführt wurde. Prof. Dr. Hübner vom MDC eröffnete die Tagung und Senatorin Katharina Günther-Wünsch hielt einen Impulsvortrag. Danach konnten die Teilnehmenden aus insgesamt 18 Workshops auswählen und

25 Jahre Gläsernes Labor: Wir gratulieren! Read More »

Stiftung Planetarium

In den vier Planetarien der Stiftung können Kinder und Jugendliche in praxisorientierten Workshops und Ferienangeboten zu astronomischen und naturwissenschaftlichen Themen aktiv werden.

Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Stiftung Planetarium Read More »

Blick in die Materie

Im Schülerlabor Blick in die Materie werden Experimente zu den Themen Magnetismus und Supraleitung, Materialforschung, Photovoltaik, Interferenz sowie Licht und Farben angeboten.

Hahn-Meitner Platz 1
14109 Berlin-Wannsee

Blick in die Materie Read More »

Kids Digilab

Das kids.digilab.berlin bietet Kita-Gruppen und Grundschulklassen buchbare Workshops rund um das Thema Digitale Bildung an. Spielerisch erkunden Kinder in den Workshops digitale Phänomene und stärken so ihre digitalen Kompetenzen.

Trebbiner Straße 9

10963 Berlin

Kids Digilab Read More »

Orbitall

Nach einem Astronautentraining und einem virtuellen Raumflug experimentieren Schüler*innen zu Themen der Raumfahrt wie Lichtgeschwindigkeit, Vakuum oder Sonnenforschung.

FEZ-Berlin
12459 Berlin-Oberschöneweide

Orbitall Read More »

HELLEUM

Das HELLEUM ist ein innovativer Lernort der naturwissenschaftlichen Bildung im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Kinder und Erwachsene können hier Naturwissenschaften und Technik forschend entdecken und erleben.

Kastanienallee 59
12627 Berlin-Hellersdorf

HELLEUM Read More »

NANO

Das NANO ist eine wissenschaftliche Mitmachwelt mit über 80 interaktiven Exponaten. Naturwissenschaftliche Phänomene aus vielen Themenwelten laden zum Erkunden und Entdecken ein.

Am Kanal 57
14467 Potsdam

NANO Read More »

Wettermuseum e. V.

Im meteorologischen Schülerlabor werden Experimente und Workshops für alle Klassenstufen angeboten. Highlights aller Projekttage sind der Besuch des Wetterobservatoriums und der Start eines Wetterballons.

Herzberger Straße 21
15848 Tauche, OT Lindenberg

Wettermuseum e. V. Read More »

Nach oben scrollen