Die im Folgenden dargestellten Publikationen senden wir Ihnen gerne auch in gedruckter Form zu.
GenaU Informationsmaterial |
Pünktlich zur MNU-Tagung am 05.09. in der nächsten Woche erscheint unsere neue Broschüre. Hier schon mal die digitale Variante:
Wir danken NODOSTCHEMIE für die freundliche Unterstützung bei der Herstellung.
Zum Selberausdrucken: Unsere Satellitenkarte mit allen Standorten der Mitglieder und Partner (A3)
Alles auf einen Blick – In diesem Flyer finden Sie kompakt alle Informationen sowie eine Übersichtskarte mit den Standorten der Labore.
Fotos copyright: GenaU und GenaU (Rasche)
Für Ihren Pressetext oder weitere Publikationen finden Sie hier eine Auswahl an Bildern, die Sie unter Verweis auf das Netzwerk GenaU gerne nutzen dürfen:
GenaU Fotos.zip
Unter dem Namen »Experimente mit Herz – Schülerlaborkurse rund ums Herz in Berlin und Brandenburg« haben sich neun Institutionen zusammengefunden.
An mehreren aufeinander aufbauenden Projekttagen können Schülerinnen und Schüler der Sek II Experimente beispielsweise zur Funktionsweise des Herzens oder eines Herzschrittmachers durchführen.
Flyer „Experimente mit Herz“ (1 MB)
Berichte |
Eine Idee des Netzwerks war und ist es, etwas Gemeinsames zu schaffen. So wurden die Schülerlabore aktiv: Wann, wo, wer und wie – es galt, viele Fragen zu beantworten, Abläufe zu koordinieren und Inhalte zu planen. Im Ergebnis haben die Schülerlabore mit viel Einsatz „Experimente mit Herz“ geschaffen. In diesem bundesweit einzigartigen Kooperationsprojekt entwickelten sechs Schülerlabore ein gemeinsames Programm rund um das Thema „Herz“ und konnten drei renommierte Unternehmen von der Idee begeistern, mit ins Boot zu steigen. Jeder Kooperationspartner des Projekts beleuchtet dabei das Thema „Herz“ aus einer anderen Perspektive: aus biologischer, medizinischer und chemisch-physikalischer Sicht.
Ermöglicht wurde das Kooperationsprojekt durch eine Förderung des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall in der Initiative think ING. und der Technologiestiftung Berlin. Wir sagen Danke und hoffen, dass unsere vielfältigen Erfahrungen und Lernprozesse auch andere Initiativen oder Netzwerke dazu inspirieren, sich ein Herz zu fassen und gemeinsam Neues zu schaffen.
Pünktlich zur Jahrestagung des Schülerlabor-Netzwerkes GenaU am 19. September 2013 ist der TSB-Report 2013/2014 „Berlin-Brandenburg: Hier forscht die Jugend!“ erschienen.
Der Bericht wird seit 2009 von der Technologiestiftung Berlin in Zusammenarbeit mit dem Schülerlabor-Netzwerk GenaU erstellt und bietet eine Übersicht über die Vielzahl außerschulischer Bildungsangebote in Naturwissenschaft und Technik in der Hauptstadtregion und darüber hinaus. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf den Laboren des GenaU-Netzwerks und den Partnereinrichtungen, aber auch weitere MINT-Projekte und -Angebote in der Region werden hier aufgezeigt. Daher ist auch in dieser Ausgabe des Reports der Serviceteil mit einer aktualisierten Tabelle von Lernorten in der Region enthalten – ohne Anspruch auf Vollständigkeit und wieder mit der Aufforderung verbunden, nicht erfasste Angebote gerne an die TSB zu melden.
„Es ist zu begrüßen, dass sich die Schülerlabore in beiden Ländern nicht nur der Vermittlung der naturwissenschaftlichen Disziplinen, sondern verstärkt auch ihren Anwendungen in der Technik und damit dem großen Potenzial beruflicher Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler widmen.“ (Vorwort von Dr. Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg)
Die gedruckte Fassung kann bei der TSB kostenlos angefordert werden:
TSB Technologiestiftung Berlin, Dr. Dieter Müller,
mueller@technologiestiftung-berlin.de
Alternativ können Sie sich hier den TSB-Report 2013/2014 herunterladen:
Bereits zum zweiten Mal gibt der Report „Berlin-Brandenburg: Hier forscht die Jugend“ einen Überblick über die Vielzahl der außerschulischen Lernorte für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Region Berlin-Brandenburg. Wie schon bei der Erstausgabe handelt es sich auch bei der zweiten Auflage des von der Technologiestiftung Berlin herausgegebenen Reports um ein Gemeinschaftsprojekt der TSB mit dem Schülerlabor-Netzwerk GenaU.
Sie finden in der Broschüre unter anderem Informationen über die Entwicklung des Netzwerkes GenaU, einzelne Berichte seiner mittlerweile 16 Mitglieder sowie Informationen zu erfolgreichen Lehrerfortbildung. Lesen Sie über das Erfolgsmodell Lehrerabordnungen und warum Abgeordnete Lehrer ein Gewinn für Schule und Schülerlabor sind. Ausführlich können Sie sich über das neue Angebot „Experimente mit Herz“ des Schülerlabor-Netzwerkes GenaU informieren. Und nicht zuletzt finden Sie eine Auflistung von A-Z über außerschulische Angebote in Berlin und Brandenburg.
„Der nunmehr neu aufgelegte Report macht das Angebot sichtbar und hilft Interessentinnen und Interessenten, das für sie Passende zu finden. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern viel Freude bei der Entdeckungsreise in das Universum der Wissenschafts- und Forschungsregion Berlin-Brandenburg.“ Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, und Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, im Grußwort des TSB-Reports 2011/2012.
Die gedruckte Fassung kann bei der TSB kostenlos angefordert werden:
TSB Technologiestiftung Berlin, Dr. Dieter Müller,
mueller@technologiestiftung-berlin.de
Der 88-seitige Report kann hier heruntergeladen werden:
TSB Report 2011/2013 (8MB)
Rückblick -Ausblick –Weitblick. 5 Jahre erfolgreiches Schülerlabor bei DESY in Zeuthen.
KON TE XIS 29 (208 KB)
Der Report „Berlin-Brandenburg: Hier forscht die Jugend“ gibt erstmals einen überblick über die Vielzahl der außerschulischen Lernorte für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Region. Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU hat diesen Report gemeinsam mit dem Herausgeber, der TSB Technologiestiftung Berlin, erstellt.
Kern der Broschüre ist die Darstellung von 74 Angeboten in Berlin und Brandenburg, bei denen junge Menschen selbst aktiv werden. Weiterhin liefert der Report verschiedene Sichtweisen aus den Bereichen Politik, Forschung, Wirtschaft und Bildung zur Bedeutung von Schülerlaboren. Daneben wird das Erfolgskonzept des Schülerlabor-Netzwerks GenaU näher beleuchtet.
Die gedruckte Fassung kann bei der TSB kostenlos angefordert werden:
TSB Technologiestiftung Berlin, Dr. Dieter Müller,
mueller@technologiestiftung-berlin.de
Der 80-seitige Report kann hier heruntergeladen werden:
TSB Report 2009 (4,6 MB)
Gemeinsam experimentieren – Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU verbindet Angebote in Berlin und Brandenburg.
KON TE XIS 22 (800 KB)
Experimentieren – Erleben – Entdecken: Auf dem Weg in die faszinierende Welt der Physik (physik.begreifen, DESY Zeuthen)
KON TE XIS 19 (312 KB)
Moderne Biowissenschaften im Test: Experimentieren im Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin-Buch
KON TE XIS 15 (153 KB)