Unter dem Motto „Fische, Fernglas und Fotosynthese“ bietet das solare Schul- und Forschungsschiff Solar Explorer eine außergewöhnliche Möglichkeit, die biologische Vielfalt im Werbellinsee zu entdecken. Mit 100% selbstgewonnener Energie ist das pure Faszination von Natur und Technik.

Angebote:
Umweltbildung auf dem Werbellinsee, Praxisnahe Wissensvermittlung und Experimente in jeweils altersgerechten Modulen, angeleitet durch Umweltpädagogen (die Solar Explorer fährt von April bis Oktober, barrierefreundlich, Buchung erforderlich)
Fachrichtung(en):
- Geowissenschaften:
Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Landschaftsökologie, Gewässerökologie, Biodiversitätsschutz
Weitere Infos:
Klassenstufe: 6 – 18 Jahre
max. Gruppenstärke: 5 – 35 Personen
Kosten: Pro Fahrt und Veranstaltung ab 99,- Euro. Bitte Angebote unter www.solar-explorer.de beachten
Buchungsanfragen unter: http://www.solar-explorer.de/
Partner im Netzwerk GenaU

Kontakt
Solar Explorer
Forschungsschiff im Biosphärenreservat
Schorfheide-Chorin,
Träger: Kulturlandschaft Uckermark e.V.
Hafen: Altenhofer Waldstraße / Uferpromenade, 16244 Altenhof
Ansprechpartner:
Kulturlandschaft Uckermark e.V.
Team Solar Explorer
Tel: 03331 2398083
info@solar-explorer.de
Fachtag Informatik an der TH Wildau
Der Fachtag Informatik am 28.01. richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler, die in spannenden Workshops und Vorlesungen Einblicke in das umfassende Gebiet der Informatik erhalten wollen. Die Studiengänge Telematik, Wirtschaftsinformatik, Logistik, Verkehrssystemtechnik und Automatisierungstechnik…
Winterferien im dEIn Labor
Statt auf die Skipiste geht es ins dEIn Labor an die TU Berlin: Es gibt wieder ein Programm für Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters. Mit dem Ferienpass kann man beispielsweise das Thema LEDs näher “beleuchten”….
Schülerforschungstag und Lehrerfortbildung zur Teilchenphysik
Vom 24. Februar bis 11. April 2025 werden weltweit über 13000 Schülerinnen und Schüler aus 60 Ländern bei den Internationalen Forschungstagen 2025 „Hands on Particle Physics“ dabei sein. In Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bietet DESY in…