Unter dem Motto „Fische, Fernglas und Fotosynthese“ bietet das solare Schul- und Forschungsschiff Solar Explorer eine außergewöhnliche Möglichkeit, die biologische Vielfalt im Werbellinsee zu entdecken. Mit 100% selbstgewonnener Energie ist das pure Faszination von Natur und Technik.

Angebote:
Umweltbildung auf dem Werbellinsee, Praxisnahe Wissensvermittlung und Experimente in jeweils altersgerechten Modulen, angeleitet durch Umweltpädagogen (die Solar Explorer fährt von April bis Oktober, barrierefreundlich, Buchung erforderlich)
Fachrichtung(en):
- Geowissenschaften:
Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Landschaftsökologie, Gewässerökologie, Biodiversitätsschutz
Weitere Infos:
Klassenstufe: 6 – 18 Jahre
max. Gruppenstärke: 5 – 35 Personen
Kosten: Pro Fahrt und Veranstaltung ab 99,- Euro. Bitte Angebote unter www.solar-explorer.de beachten
Buchungsanfragen unter: http://www.solar-explorer.de/
Partner im Netzwerk GenaU

Kontakt
Solar Explorer
Forschungsschiff im Biosphärenreservat
Schorfheide-Chorin,
Träger: Kulturlandschaft Uckermark e.V.
Hafen: Altenhofer Waldstraße / Uferpromenade, 16244 Altenhof
Ansprechpartner:
Kulturlandschaft Uckermark e.V.
Team Solar Explorer
Tel: 03331 2398083
info@solar-explorer.de
Ausgezeichnet! Wieder geht ein Preis an das Netzwerk GenaU
Charoula Finkelnburg, Koordinatorin des MINT-Clusters „GenaU“ wird für ihre Arbeit im Bereich der Berufsorientierung geehrt. Die Körber-Stiftung zeichnet seit drei Jahren im Rahmen von „MINT-Regionen wirken!“ herausragende MINT-Akteure in verschiedenen Themenbereichen aus: In diesem Jahr…
Feierliche Einweihung: Das HELLEUM II startet sein Programm für Jugendliche ab dem 03. November
Die Stiftung Planetarium Berlin eröffnete heute mit dem Jugendforschungszentrum Helleum II in Berlin-Hellersdorf einen neuen innovativen außerschulischen Lernort zur Stärkung der MINT-Bildung. Das Jugendforschungszentrum Helleum II der Stiftung Planetarium Berlin bietet Jugendlichen der Sekundarstufen I…
Wir gratulieren: Carolin Garbe, Lehrerin des Dreilinden-Gymnasiums und Solveg Schlinske, Lehrerin an der Annedore-Leber-Grundschule
Beide Lehrerinnen arbeiten eng mit Schülerlaboren und Partnern des Netzwerks zusammen und wurden im Rahmen der Auszeichnung Berliner MINT-Talente für ihr herausragendes Engagement in der MINT-Förderung am 23.09.2025 im Roten Rathaus ausgezeichnet. Neben ihrer schulischen…