Wie kann man Biomoleküle an technische Bauelemente koppeln? Was genau macht Sauren Regen eigentlich sauer? Wieviel Physik braucht man für die Regenerative Energietechnik? Und wie beeinflussen Roboter schon heute unser Leben? Diese und weitere Fragen werden in den NaWiTex Schülerlaboren der TH Wildau erforscht und in Fachvorträgen an der Schule vorgestellt.
NaWiTex
Technische Hochschule Wildau
Studiengang Biosystemtechnik/Bioinformatik
Hochschulring 1
15745 Wildau
Dr. Anita Wesolowski
Tel.: 03375 508 317
schuelerlabor@th-wildau.de
Biologie, Chemie, Informatik, Mathe, Physik
Kurse für Schulklassen, Fortbildungen für Lehrer/innen, Vorträge an Schulen
Biologie trifft Technik
Vom Glucose-Sensor über die Bio-Brennstoffzelle und das Rasterkraftmikroskop bis zum genetischen Fingerabdruck. Versuche aus der Biosystemtechnik, Bioinformatik und Molekularbiologie.
EcoLab
Vom Bioreaktor für Algen über die Gefahren der Luftverschmutzung für Mensch und Natur zur Klassifizierung von Gewässern. Versuche zur Umweltbildung und -kommunikation aus der Biosystemtechnik, Bioinformatik und Photonic.
RoboticLab
Von der einfachen Programmierung über Softwareentwicklung und künstliche Intelligenz bis zur Reise zum Mars – moderne Robotik mit NAO, Nibo und Co. Versuche aus der Telematik und Informatik.
PhysTecLab
Von der klassichen Mechanik über Thermodynamik bis hin zur Regenerativen Energietechnik mit Photovoltaik, Windkraft und Brennstoffzelle. Versuche aus der Physik, Technik und Photonic.
9. bis 13. Klasse
12/18 (je nach Angebot, bei Vorträgen beliebig)
keine