Brücke Forschung - Schule

Im Netzwerk GenaU haben sich Schülerlabore an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museen in Berlin und Brandenburg zusammengeschlossen. Für jede Altersstufe und jedes MINT-Fach (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) lassen sich hier Experimentierkurse für ganze Schulklassen finden. Sie werden ergänzt durch weiterführende Arbeitsgemeinschaften und Lehrerfortbildungen.
 
Thumbnail Image

Klima AG online

Ab den Winterferien 2022 veranstaltet das Wettermuseum Lindenberg eine wöchentliche Arbeitsgemeinschaft (AG) für Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen in Brandenburg und Berlin. Die Veranstaltung finden per Videokonferenz statt, es können also Schüler*innen aus der gesamten Region bequem von zu Hause aus teilnehmen. Inhaltlich dreht sich die AG um Ursachen, Mechanismen, Folgen und Lösungsansätze der Klimakrise.

Thematisch liegt der Fokus darauf, den Kindern die naturwissenschaftlichen Grundlagen im Klimasystem durch altersgerechte Experimente erleb- und verstehbar zu machen. Dazu werden  mit Haushaltsgegenständen die faszinierenden Mechanismen spielerisch und hautnah erforscht. Zusätzlich stehen hierbei das Vermitteln und gemeinsame Testen von alltagstauglichen Handlungsoptionen sowie das Planen und Umsetzen kleiner Aktionen zum Klimaschutz (z.B. Tauschbörsen, Stromsparaktionen, …) im Vordergrund.

Die kostenfreien Veranstaltungen werden wöchentlich immer Mittwochs nachmittags innerhalb eines Schulhalbjahres außerhalb der Ferienzeit angeboten. Teilnehmen können Gruppen von Kindern (z.B. aus einer Schulklasse oder Jugendgruppe), aber auch einzelne Kinder.

Weitere Informationen und Anmeldung:

link  https://www.wettermuseum.de/index.php/angebote/klima-ag

Jannis Buttlar
Umweltbildung, BNE und Wissenschaftskommunikation
Wettermuseum e.V.
Herzberger Str. 21
15848 Tauche
Tel.:  0151 26376058
E-Mail: email address  jannis.buttlar@wettermuseum.de

 

Kontakt | Intern | Datenschutz | Impressum |top|
© 2006 - 2022 GenaU - Schülerlabore in Berlin und Brandenburg.