FEZ Berlin-Wuhlheide
Forschen – (fast) wie im All.
Nach einem Astronautentraining und einem virtuellen Raumflug experimentieren Schüler*innen im Weltraum-Schülerlabor zur Lichtgeschwindigkeit, Vakuum, Energiegewinnung auf einer Raumstation, Dichtebestimmung und Sonnenforschung. Sie orientieren sich dabei an naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen der Raumfahrt. Im Labor befinden sich neun Experimentier- und vier PC-Arbeitsplätze. Die Angebote lehnen sich eng an den Rahmenlehrplan an.

Angebote:
Weltraum-Schülerlabor für Lichtgeschwindigkeit, Vakuum, Energiegewinnung auf einer Raumstation, Dichtebestimmung und Sonnenforschung
Fachrichtung(en):
- Physik:
Astronomie,
Raumfahrt,
Elektrotechnik
Weitere Infos:
Klassenstufe: 5. – 13. Klasse
max. Gruppenstärke: 16 Schüler*innen, größere Gruppe kann geteilt werden
Kosten: 3 Euro/Teilnehmer
Buchungsanfragen unter:
https://orbitall.fez-berlin.de/
Partner im Netzwerk GenaU

Kontakt
FEZ-Berlin
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
Ansprechpartner:
Dirk Zahn
Tel: 030 53071-536, Anmeldung -333
orbitall@fez-berlin.de
Sommeruni 2025
Die Freie Universität Berlin bietet auch in diesem Jahr wieder eine MINT-Sommeruniversität für Schüler*innen ab Klasse 10 an (9. Klasse beendet). Diese findet in den letzten zwei Wochen der Sommerferien statt (25.08.-05.09.2025). Schüler*innen können Experimentierkurse…
Osterferienangebot des dEIn Labor
Das dEIn Labor an der Technischen Universität Berlin hat wieder zwei Angebote für die Osterferien: Bilder mit Python programmieren am 14. April 2025 (Mo) von 10:00 – 13:30 Uhr (Alter ab 11 Jahre) Wir beschäftigen…
Fortbildung zu Licht für Grundschullehrkäfte im DESY-Schülerlabor physik.begreifen
Experimente mit Licht und andere naturwissenschaftliche Phänomene für die Grundschule: Licht begleitet uns überall im Alltag – als Sonne, die uns Licht spendet, als beeindruckender Regenbogen nach einem Gewitter, als Schatten in der Dämmerung oder…