physik.begreifen

Fortbildung zu Licht für Grundschullehrkäfte im DESY-Schülerlabor physik.begreifen

Experimente mit Licht und andere naturwissenschaftliche Phänomene für die Grundschule: Licht begleitet uns überall im Alltag – als Sonne, die uns Licht spendet, als beeindruckender Regenbogen nach einem Gewitter, als Schatten in der Dämmerung oder als schönes Farbenspiel im Kaleidoskop. Doch wie können diese Phänomene kindgerecht erklärt werden? Wie funktioniert das Sehen? Wie breiten sich […]

Fortbildung zu Licht für Grundschullehrkäfte im DESY-Schülerlabor physik.begreifen Read More »

Digitale Drehtür: physik.begreifen am DESY ist dabei

Die Digitale Drehtür ist ein länderübergreifendes, unterrichtsergänzendes Bildungsangebot im Bereich des selbstregulierten Lernens. Sie bietet Schüler*innen die Möglichkeit über digitale Lernangebote, Live-Kursen und Selbstlernkursen, ihre Potenziale und Begabungen zu entdecken und zu entfalten. In Brandenburg arbeit das Ministerium für Bildung, Jugend uns Sport mit dem DESY-Schülerlabor physik.begreifen in Zeuthen zusammen. Der Fokus liegt darauf, hochqualitative

Digitale Drehtür: physik.begreifen am DESY ist dabei Read More »

Sozial – Engagiert – Genau!

Zehn Schülerlabore im Netzwerk Genau beteiligen sich am bundesweiten Schülerlabor-Förderprogramm im Rahmen des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche und erhalten eine Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF, um Kindern und Jugendlichen Spaß am Lernen, am Experimentieren und an den MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu vermitteln. Insgesamt 400.000 Euro

Sozial – Engagiert – Genau! Read More »

Nach oben scrollen