Allgemein

Zuwachs beim Schülerlabor des Wettermuseums

Das Wettermuseum bzw. meteorologische Schülerlabor hat sich im August personell verstärkt. Mit 32 Wochenstunden steht zukünftig der Diplom-Geoökologe Jannis von Buttlar insbesondere für Bildungsarbeit rund um Wetter und Klima bzw. MINT zur Verfügung. Seine Stelle wird für 3 Jahre durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert. https://www.wettermuseum.de/  

Zuwachs beim Schülerlabor des Wettermuseums Read More »

Brücke zwischen Schule und Universität: PhysLab-Leiter im Interview

Die Freie Universität verfolgt das Anliegen, eine Brücke zwischen Schule und Universität zu schlagen. Campus.leben führte dazu ein Gespräch mit Jörg Fandrich, dem wissenschaftlichen Mitarbeiter und Leiter des Schülerlabors PhysLab am Fachbereich Physik. https://www.fu-berlin.de/campusleben/lernen-und-lehren/2018/180803-schuelerfoerderung/index.html

Brücke zwischen Schule und Universität: PhysLab-Leiter im Interview Read More »

Kooperation zwischen Freier Universität Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Die Koordination von GenaU mit Sitz an der Freien Universität Berlin wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert, dazu wurde von beiden Seiten ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Wir bedanken uns bei den Institutionen für Ihre Unterstützung. Pressemitteilung GenaU

Kooperation zwischen Freier Universität Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Read More »

Gläsernes Labor, NatLab und Schülerforschungszentrum: Lab2Venture Berlin Abschlussveranstaltung

Die Abschlussveranstaltung von Lab2Venture Berlin findet am 02.07.2018, von 9:30 bis 13:00 Uhr, im Rathaus Reinickendorf (Ernst-Reuter-Saal) statt. Erleben Sie, wie 150 Berliner Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse aus der Projektarbeiten im Angebots-Auftrags-Verhältnis auf der Bühne und an Ständen präsentieren. Ziel von Lab2Venture Berlin ist es, unternehmerisches und naturwissenschaftliches Denken in den Schulen zu fördern.

Gläsernes Labor, NatLab und Schülerforschungszentrum: Lab2Venture Berlin Abschlussveranstaltung Read More »

Sommerferienprogramm

Die Schülerlabore und Partner des Netzwerks GenaU bieten in den Berliner und Brandenburger Schulferien Pogramme für verschiedene Alterstufen und zu unterschiedlichen Themen des MINT-Bereichs an. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Weitere Informationen hier: www.genau-bb.de/angebote/ferienangebote

Sommerferienprogramm Read More »

physik.begreifen: Licht-Klang-Installation AIS³: Neutrinos und kosmische Physik in zwei Übersetzungen – als Kunst und als Wissenschaft

Der Konzeptkünstler Tim Otto Roth plant gemeinsam mit dem KulturBüro Elisabeth und DESY in einem Licht-Klang-Laboratorium die künstlerisch-sinnliche Erfahrung mit Wissenschaft zu verknüpfen. Premiere feiert das Kunstwerk am 28. August 2018 in der Kirche St. Elisabeth in Berlin-Mitte. Im Zentrum des künstlerischen Ansatzes steht eine Licht-Klang-Installation, die mit Daten des im Tiefeneis am Südpol installierten

physik.begreifen: Licht-Klang-Installation AIS³: Neutrinos und kosmische Physik in zwei Übersetzungen – als Kunst und als Wissenschaft Read More »

Von BNE zu HNE

Fortbildung von GenaU am 19.06. für die Schülerlabore und Partner des Netzwerks: Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE – ein Anliegen für viele Schülerlabore. Daher hat GenaU in Zusammenarbeit mit LernortLabor und GecoLab, dem Kompetenzzentrum für geoökologische Raumerkundung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg einen Fortbildungsworkshop an der Freien Universität Berlin bei der Stabstelle für Nachhaltigkeit zum

Von BNE zu HNE Read More »

Das NatLab wird bunt

Mit Beginn des Sommersemesters 2018 wurde der schon länger gehegte Wunsch nach einem Experimentierzyklus zum Thema „Farbstoffe“ im NatLab umgesetzt:Farbstoffe sind ein attraktives Thema in der Schulchemie; die Synthese von Farbstoffen und anschließende Färbeversuche bieten einen sinnlichen Ausgleich zur abstrakten Theorie der Farbstoffe. Folgende – im schulischen Kontext wichtige – Farbstoffklassen sind im Experimentekarussel des

Das NatLab wird bunt Read More »

UniLab Adlershof: Studie zur Wirkung von Schülerlaboren

Das UniLab in Adlershof ist nicht nur ein Schülerlabor für Schulgruppen, sondern bildet auch Lehrkräfte aus und ist fester Bestandteil der Bildungsforschung. Eine neue Studie zeigt, ob der Besuch eines Schülerlabors das Interesse bei Mädchen und Jungen verändert. Die Ergebnisse zeigen keine bedeutsamen Unterschiede im situationalen epistemischen Interesse zwischen beiden Gruppen.

UniLab Adlershof: Studie zur Wirkung von Schülerlaboren Read More »

Lange Nacht der Wissenschaften – auch in den Schülerlaboren und bei den Partnern von GenaU

Rund 70 Wissenschaftseinrichtungen (Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstitute und wissenschaftsnahe Einrichtungen) präsentieren am 09. Juni 2018 spannende Experimente, erlebnisreiche Führungen, informative Vorträge und Mitmach-Aktionen rund um aktuelle Themen, die nicht nur die Wissenschaft bewegen.

Lange Nacht der Wissenschaften – auch in den Schülerlaboren und bei den Partnern von GenaU Read More »

SPD-Politiker*innen von Netzwerk GenaU begeistert

Am Mittwoch den 7.3.2018 besuchte eine Gruppe von SPD-Politikern des Deutschen Bundestages und des Berliner Abgeordnetenhauses das Gläserne Labor auf dem Wissenschafts- und Biotechnologiepark Campus Berlin-Buch. Ein wichtiger Punkt bei diesem Besuch war die Netzwerkarbeit im Berliner und Brandenburger Schülerlabornetzwerk GenaU. Die Koordinatorin Frau Silke Vorst des Netzwerkes GenaU zeigte eindrücklich die Vielfalt und die

SPD-Politiker*innen von Netzwerk GenaU begeistert Read More »

Das Extavium wird im August in der Potsdamer Innenstadt wieder eröffnen

Die Bauarbeiten am neuen Standort Am Kanal 57 in der Potsdamer Innenstadt (14467) gehen täglich voran, sodass das Extavium ab August 2015 wieder seine Türen öffnen wird. Ein Besuch des wissenschaftlichen Mitmachmuseums mit Teilnahme an einem Experimentierkurs dauert etwa zwei Zeitstunden. Das Extavium bietet auch ein Schulprogramm, Oberstufenkurse und die Kita-Forscherwochen an. Außer montags ist es

Das Extavium wird im August in der Potsdamer Innenstadt wieder eröffnen Read More »

Nach oben scrollen