NATürlich Ausbildung startet in die nächste Runde
Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe. Jetzt anmelden!
NATürlich Ausbildung startet in die nächste Runde Read More »
Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe. Jetzt anmelden!
NATürlich Ausbildung startet in die nächste Runde Read More »
Dieser und anderen Frage geht physik.begreifen vom DESY mit kurzen Erklärvideos nach.
Was haben ein Strohhalm oder ein Staubsauger mit Luftdruck und Vakuum zu tun? Read More »
Das Spectrum bietet eine Stelle einer/eines „Wissenschaftlichen Volontärin / Wissenschaftlichen Volontärs“ (Bewerbungsfrist 15.02.2022)
Personelle Unterstützung gesucht Read More »
Das Wettermuseum veranstaltet ab sofort wöchentliche online Kaminfeuergespräche rund um die Klimakrise. Dabei handelt es sich um öffentliche Vorträge und Diskussionen per Videokonferenz.
Schüler*innen erleben im orbitall, welche Berufe es in dem faszinierenden Wissenschaftsbereich Raumfahrt gibt und wie diese der Gesellschaft nutzen. In dem einzigartigen Erlebnis- und Lernort für Kinder, Jugendliche und Familien, der der Internationalen Raumstation ISS nachempfunden ist, können sie sich informieren, trainieren und experimentieren.
Neue Veranstaltungen im orbitall Read More »
Schülerinnen und Schüler, die das wissen möchten oder aber Projekte und Experimente, die in der Schule vielleicht nicht möglich sind, machen möchten, sind beim Science Club des UniLabs genau richtig.
Wie funktioniert ein Laser? Read More »
Labor trifft Lehrer ist ein innovatives Fortbildungsformat für Lehrkräfte der Naturwissenschaften.
Labor trifft Lehrer Read More »
Dank der neuen Förderung ab dem 01.08.2021 durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen der Umsetzung des Masterplans Industriestadt Berlin 2018 – 2021 können Jugendliche ab der 8. Klasse nachhaltige Projektarbeit und nachhaltiges Unternehmertum kennenlernen. Darüber hinaus erhalten Sie Impulse für eine grüne Berufsorientierung.
Lab2Venture geht in die nächste Runde: Jetzt mitmachen! Read More »
Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin hat am 22. Juni gemeinsam mit dem Bezirksamt den Umweltpreis Pankow 2020/2021 verliehen. Das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch gehört zu den Preisträgern.
Umweltpreis 2020/21 Read More »
Leben auf anderen Planeten erforschen, oder mit den eigenen Gedanken ein externes Skelett steuern? Beim Aktionstag „Einstein-macht-Schule: Deine berufliche Perspektive in Wissenschaft und Forschung“ lernen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 am 18. Juni 2021 in hybriden Workshops von den Top-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Berlins.
Auch in diesem Jahr lädt die Freie Universität Berlin interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 zu einer Sommeruniversität in den MINT-Fächern ein. Auch das PhysLab und das NatLab sind dabei.
SommerUNI 2021 digital Read More »
Verschiedene Termine für unterschiedliche Altersgruppen https://genau-bb.de/angebote/ferienangebote/
Ferien im Gläsernen Labor: Es sind noch Restplätze frei! Read More »
Die wöchentliche AG “MINT und Medien” startet nach den Sommerferien in eine neue Runde und sucht teilnehmende Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
MINT und Medien: Erstelle Videos und programmiere Spiele zu Technik-Themen Read More »
Im Juli 2021 startet das Museum für Naturkunde Berlin wieder mit Führungen zu 10 Personen im Museum und in der Natur. Inzwischen wurde auch das digitale Angebot für Schulen und Kitas erweitert. In verschiedenen Video-Reihen und Podcast-Folgen werden naturwissenschaftliche Themen in Bezug zur Lebensrealität der Kinder und Jugendlichen digital erfahrbar gemacht. In den kurzen Videos
Neue Bildungsangebote im Museum für Naturkunde – im Museum, in der Natur und digital Read More »