Lab2Venture goes green
https://www.die-hellersdorfer.berlin/2020/10/05/ein-schulprojekt-mit-ernstcharakte/
Lab2Venture goes green Read More »
https://www.die-hellersdorfer.berlin/2020/10/05/ein-schulprojekt-mit-ernstcharakte/
Lab2Venture goes green Read More »
Im September beginnt die nächste Runde der Seminarreihe NATürlich, einem Projekt des Schülerlabors NatLab der Freien Universität Berlin, das sich speziell an naturwissenschaftlich interessierte Mädchen richtet.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat gemeinsam mit GenaU einen Fachbrief zum außerschulischen Lernen veröffentlicht: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fachbriefe-chemie
Fachbrief zum außerschulischen Lernen Read More »
Das Schülerlabor NatLab bietet ab sofort allen Interessierten ein neues, dazu passendes, nachhaltiges chemisches Experiment für Schülerinnen und Schüler an.
NatLab: Kritische Metalle in Smartphone & Co: Lithium-Ionen-Akkumulatoren Read More »
Um im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten Schulen bestmöglich unterstützen zu können, bietet das UniLab mobile Angebote für Grundschulen an.
Mobile Angebote für Grundschulen Read More »
Das Schülerlabor NatLab der Freien Universität Berlin ist als Lehr-Lern-Labor an der Lehramtsausbildung in den Fächer Biologie und Chemie beteiligt. Es bietet Kurse für die Klassenstufen 5-13 an. Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des SARS–CoV–2-Virus gibt es nun virtuelle Angebote: https://www.bcp.fu-berlin.de/natlab/index.html
Exkursionen der besonderen Art Read More »
Das Kinderforscher*zentrum HELLEUM öffnet seine Tüfteltore. Unter Berücksichtigung der erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln können Grundschulkinder vor den Sommerferien im Rahmen des Workshops ‘Mathe ma’ ticken’ forschen, tüfteln, die Welt entdecken.
HELLEUM ist wieder da! Read More »
Experimente für zuhause stellt das Extavium vor: https://www.extavium.de/experimentiervideos
Home edition: Extavium Read More »
“Präsentiere dein Ergebnis der Klasse”. Mit dieser Aufgabe sind manche SuS ein wenig überfordert und wissen nicht, wie sie die Inhalte und die anschließende Präsentation strukturieren und vorbereiten können. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie Ihre SuS auf dem Weg zur Präsentation motivieren und begleiten können. In dieser Fortbildung zeigen
Das dEIN Labor hat verschiedene digitale Angebote und einen Buchhinweis zum Experimentieren.
Mit #fürNatur digital ist das Museum mit seiner 30 Millionen Objekte zählenden Sammlung online erlebbar, um für Natur zu begeistern und Sie am Forschungsgeschehen teilhaben zu lassen. Im Rahmen dessen experimentieren wir auch mit neuen Formaten und erweitern unser digitales Angebot. Schauen Sie doch mal vorbei!
Museum für Naturkunde Berlin digital Read More »
Im Gläsernen Labor startet der Kursbetrieb wieder für Schulgruppen unter Berücksichtigung der aktuellen Abstandsregeln und Hygieneauflagen.
Schülergruppenveranstaltungen starten wieder ab 4. Mai Read More »
Eine ganz außergewöhnliche Unterrichtsstunde hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für Schülerinnen und Schüler vorbereitet: Dabei nimmt es die Kinder und Jugendlichen auf eine “Virtuelle Reise ins Weltall” mit.
Virtuelle Reise ins Weltall Read More »
Science on Stage – The European Network for Science Teachers Vom 13.-15. November 2020 findet das Nationale Science on Stage Festival in Karlsruhe statt. Bewerbungen sind noch möglich: www.science-on-stage.de/festival2020
Gläsernes Labor wieder Juror beim nationalen Science on Stage Read More »