Gratulation
Das Schülerforschungszentrum Berlin e.V. an der Lise Meitner Schule feiert sein 10jähriges Bestehen. Gestern fand die Jubiläumsfeier statt. Wir gratulieren herzlich! https://www.sfz-berlin.de/
Das Schülerforschungszentrum Berlin e.V. an der Lise Meitner Schule feiert sein 10jähriges Bestehen. Gestern fand die Jubiläumsfeier statt. Wir gratulieren herzlich! https://www.sfz-berlin.de/
Zum 25. Geburtstag des Gläsernen Labors findet wieder ein Lehrer*innen-Kongress am 19. April 2024 statt. Im nächsten Schuljahr gibt es einen neuen Rahmenlehrplan für Biologie in der Sek II. Im Rahmen eines kleinen Lehrer*innenkongresses werden drei Workshops mit Experimenten zur Enzymatik angeboten. Von einfachen Experimenten, die jederzeit im Unterricht wiederholt werden können, bis zur Michaelis-Menten-Kinetik.
Nach einem „Gastspiel“ in Mecklenburg-Vorpommern 2017 geht das „Schülerlabor Geisteswissenschaften“ in diesem Jahr erneut auf Reisen: Der erste Teil der Herbststaffel 2023 findet in Hamburg, im Heine-Haus in Ottensen, statt und adressiert Hamburger Schulen, der zweite Teil wie stets in Berlin, im Hauptgebäude der Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt,und für Berliner Lerngruppen. Auf dem Programm
Schülerlabor Geisteswissenschaften geht auf Reisen Read More »
Es ist viel los im November: Das DESY koordiniert den International Cosmic Day und beteiligt sich an der Woche der Teilchenwelt. Beim International Cosmic Day bekommen Jugendliche weltweit die Gelegenheit, sich über ihre Forschung zu den kosmischen Teilchen auszutauschen. Am 21. November 2023 ist es soweit. Weitere Informationen und Anmeldung ist möglich unter https://icd.desy.de/ Besonders
International Cosmic Day und Woche der Teilchenwelt Read More »
Die neue Broschüre “Experimente für zu Hause” bietet kleinen und großen Forscherinnen und Forschern viele spannende und faszinierende Versuche zum Experimentieren.
Schülerlabore in der Helmholtz-Gemeinschaft Read More »
Nach den Oktoberferien ist normalerweise der Montag der „Buchungstag“ für die Termine des zweiten Halbjahres im Schülerlabor. In diesem Halbjahr ist das anders:
Die Koordinatorin des Netzwerk GenaU Silke Vorst wurde für ihre hervorragende Netzwerkarbeit im Projekt „Sozial – Engagiert – GenaU“ ausgezeichnet. Der Preis wurde am Vorabend des 9. MINT:Barcamp in Hamburg verliehen. Der von der Körber-Stiftung ausgeschriebene Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Koordinatorin von GenaU für hervorragende Netzwerkarbeit ausgezeichnet Read More »
In der Vortragsreihe „Mission Wissen“ wird es am 20. September um 20 Uhr im Zeiss-Großplanetarium um den Umweltsatelliten EnMAP gehen. Das Geoforschungszentrum GFZ (Potsdam) wird über Daten, Ergebnisse und Erkenntnisse berichten.
Die Stiftung Planetarium Berlin wird neuer Partner im Berlin-Brandenburgischen Schülerlabor-Netzwerk GenaU. Unter dem Dach der Stiftung Planetarium Berlin befinden sich die Archenhold-Sternwarte, die Wilhelm-Foerster-Sternwarte, das Planetarium am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium. Sie vereint damit traditionsreiche Volkssternwarten mit modernen Wissenschaftstheatern, die innovative Vermittlungsformen anbieten. Als feste Größe im Bildungs- und Kulturangebot Berlins bereichert die Stiftung Planetarium
GenaU bekommt Zuwachs: Das Planetarium wird neuer Partner im Netzwerk Read More »
Unternehmen und Schulen für Projekt zur Berufsorientierung gesucht
Unternehmen und Schulen für Projekt zur Berufsorientierung gesucht Read More »
Das Kooperationsprojekt Lab2Venture goes green 3.0 sucht teilnehmende Schulen und Auftraggeber*innen: https://genau-bb.de/lab2venture-goes-green/
Unternehmertum und Nachhaltigkeit – Lab2Venture 3.0 startet jetzt. Read More »
Die “EXPLORE Precision Medicine” lädt am 09.Oktober ins Futurium Berlin ein.! Die Welt der personalisierten Medizin aus erster Hand verständlich erklärt in Workshops, interaktiver Ausstellung, Science Slam und Vorträgen – das Gläserne Labor ist mit einem Workshop zur DNA-Analyse dabei.
Das Gläserne Labor im Futurium Read More »
Das HELLEUM hat neue Angebote entwickelt: “HELLIVERSUM – innovative Formate zur Wissenschaftskommunikation im Kinder- und Jugendforscher*zentrum HELLEUM”
Neue Formate im Rahmen des Wissenschaftsjahres Read More »
Für die Durchführung einer wöchentlichen online AG voller Experimente rund um Wetter und Klima für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse sucht das Wettermuseum ab sofort eine:n HiWi bzw. studentische Hilfskraft oder Minijober:in (m/w/d): https://www.wettermuseum.de/verein/stellenangebote
Stellenangebot im Wettermuseum (HiWi) Read More »
Pünktlich zur MNU-Tagung am 05.09. in der nächsten Woche erscheint unsere neue Broschüre. Hier schon mal die digitale Variante: GenaU_Broschüre_2023 Wir danken NODOSTCHEMIE für die freundliche Unterstützung bei der Herstellung.
Die neue Broschüre ist da Read More »