Schöner forschen lernen
Das Schülerlabor Geisteswissenschaften geht neue Wege in der Wissenschaftsvermittlung: https://aus.bbaw.de/fileadmin/Webdateien/Dateien/Schoener_forschen_lernen__LeLamagazin_32_.pdf
Schöner forschen lernen Read More »
Das Schülerlabor Geisteswissenschaften geht neue Wege in der Wissenschaftsvermittlung: https://aus.bbaw.de/fileadmin/Webdateien/Dateien/Schoener_forschen_lernen__LeLamagazin_32_.pdf
Schöner forschen lernen Read More »
Über das Schülerlabor-Projekt Aufholen nach Corona in der Tagesspiegel-Sonderbeilage der FU https://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/tsp/2022/tsp-februar-2022/40-nachhilfe-allein-reicht-nicht/index.html
Durch gemeinsames Tun Freude am Lernen finden Read More »
Mit regelmäßigen AGs für Grund- und Sekundarschulen sowie einer AG für Mädchen zur Berufsorientierung setzt das Museum sich für Berlin ein und seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schulen und dem Schülerlabor-Netzwerk GenaU fort.
AGs im Museum für Naturkunde Read More »
➤ Standort: dEIn Labor Für den nächsten Durchgang unserer AG “MINT und Medien” nach den Winterferien werden noch interessierte Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren gesucht. Wir treffen wir uns jeden Donnerstag für zwei Stunden (zur Zeit online) und erstellen digitale Videos, VR-Welten, Spiele und Quizze zu MINT-Themen aus den Angeboten der Schülerlabore aus Berlin
Zehn Schülerlabore im Netzwerk Genau beteiligen sich am bundesweiten Schülerlabor-Förderprogramm im Rahmen des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche und erhalten eine Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF, um Kindern und Jugendlichen Spaß am Lernen, am Experimentieren und an den MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu vermitteln. Insgesamt 400.000 Euro
Sozial – Engagiert – Genau! Read More »
Drei Schülerlabore des Netzwerks und der Rotary Club Berlin haben sich zusammengetan, um verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe vorzustellen. So entstanden zwei Filme und eine Führung.
“Ausbildung und Berufe”: Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Berlin Read More »
Wieder finden Sie die Termine für Fortbildungen für das zweite Schulhalbjahr, aber auch Inhalte, die Sie mit Ihren Kolleg*innen ganz individuell planen können. 2021_22_GenaU_Lehrerfortbildungen_zweites Halbjahr
Lehrerfortbildungen für das kommende Schulhalbjahr Read More »
Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe. Jetzt anmelden!
NATürlich Ausbildung startet in die nächste Runde Read More »
Dieser und anderen Frage geht physik.begreifen vom DESY mit kurzen Erklärvideos nach.
Was haben ein Strohhalm oder ein Staubsauger mit Luftdruck und Vakuum zu tun? Read More »
Das Spectrum bietet eine Stelle einer/eines „Wissenschaftlichen Volontärin / Wissenschaftlichen Volontärs“ (Bewerbungsfrist 15.02.2022)
Personelle Unterstützung gesucht Read More »
Das Wettermuseum veranstaltet ab sofort wöchentliche online Kaminfeuergespräche rund um die Klimakrise. Dabei handelt es sich um öffentliche Vorträge und Diskussionen per Videokonferenz.
Schüler*innen erleben im orbitall, welche Berufe es in dem faszinierenden Wissenschaftsbereich Raumfahrt gibt und wie diese der Gesellschaft nutzen. In dem einzigartigen Erlebnis- und Lernort für Kinder, Jugendliche und Familien, der der Internationalen Raumstation ISS nachempfunden ist, können sie sich informieren, trainieren und experimentieren.
Neue Veranstaltungen im orbitall Read More »
Schülerinnen und Schüler, die das wissen möchten oder aber Projekte und Experimente, die in der Schule vielleicht nicht möglich sind, machen möchten, sind beim Science Club des UniLabs genau richtig.
Wie funktioniert ein Laser? Read More »
Labor trifft Lehrer ist ein innovatives Fortbildungsformat für Lehrkräfte der Naturwissenschaften.
Labor trifft Lehrer Read More »