Newsroom

GenaU auf Workshop “Schülerlabore für die Geisteswissenschaften”

GenaU präsentiert das Netzwerk auf dem Workshop “Schülerlabore für die Geisteswissenschaften – Aufgaben, Potenziale, Perspektiven” am 31.03.2017 im Göttinger YLAB. Silke Vorst referiert im Geisteswissenschaftlichen Schülerlabor der Georg-August-Universität Göttingen zu dem Thema Vernetzung. Weitere Schwerpunkte des Workshops werden die Forschungsorientierung im Schülerlabor und die LehrerInnenbildung sein. Tagungsprogramm

GenaU auf Workshop “Schülerlabore für die Geisteswissenschaften” Read More »

Projekt SatTec zu Gast im DLR_School_Lab Berlin

Der Lehrstuhl für Didaktik der Physik der LMU München führt in Zusammenarbeit mit dem DLR_School_Lab Berlin am 19.05.2017 eine anwendungsorientierte Lehrerfortbildung zur Satellitentechnologie durch. Die Fortbildung befasst sich inhaltlich mit Aspekten der Satellitentechnologien (insbesondere Fernerkundung und Satellitennavigation) und wird von Mitarbeitern der LMU durchgeführt. Unter der Leitung von Prof. Dr. R. Girwidz werden dabei Konzepte

Projekt SatTec zu Gast im DLR_School_Lab Berlin Read More »

Lehrerfortbildungen im zweiten Schulhalbjahr 2016/2017 sind online

Die Lehrerfortbildungen der Mitglieder im Schülerlabor-Netzwerk GenaU für das zweite Schulhalbjahr 2016/2017 sind online. Schauen Sie sich gerne gleich unter https://genau-bb.de/angebote/lehrerfortbildungen/ die neuen Angebote an und fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich auch direkt bei den einzelnen Laboren zu informieren. Die Lehrerfortbildungen der 15 Schülerlabore aus Berlin und Brandenburg sind wieder vielfältig, geben dennoch nicht

Lehrerfortbildungen im zweiten Schulhalbjahr 2016/2017 sind online Read More »

Ferienworkshop: “App-Entwicklung für Android” am 1.2.17 im dEIn-Labor

DEIn-Labor veranstaltet den Ferienworkshop: “App-Entwicklung für Android” am 1.2.17 von 10 bis 14 Uhr im dEIn Labor der TU Berlin für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren. Das Betriebssystem Android spielt in der Softwareentwicklung eine große Rolle, da es von vielen Smartphones und Tablets verwendet wird. In diesem Workshop kann erlernt werden, wie man auf

Ferienworkshop: “App-Entwicklung für Android” am 1.2.17 im dEIn-Labor Read More »

Neu am GFZ-Schülerlabor – Lehrerfortbildungen für den Grundschulbereich

Ab diesem Jahr bietet das GFZ Schülerlabor neben der bereits etablierten Lehrfortbildung „Herbstschule: System Erde“ gezielt Fortbildungen für Grundschullehrpersonen an. Das erste Modul wurde aus dem Projekttag der GeoWunderWerkstatt „Unter unseren Füßen – eine Bodenwerkstatt“ entwickelt. Es hat seinen Test als Workshop auf der Fachtagung für Sachunterricht 1. – 4. Klasse des Landesinstituts für Schule

Neu am GFZ-Schülerlabor – Lehrerfortbildungen für den Grundschulbereich Read More »

Junge Begabung und Forscherdrang im NatLab

Schülerinnen und Schüler aus vierten bis sechsten Klassen nahmen am Grundkurs „Forscher-Ferien kompakt“ im Schülerlabor NatLab an der Freien Universität im Oktober 2016 teil. Noch immer haben Schülerinnen und Schüler in Sachen Ausbildung nicht dieselben Startbedingungen in Deutschland. Korrelierend mit Bildungsgrad der Eltern und deren Einkommen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder eine Hochschule besuchen.

Junge Begabung und Forscherdrang im NatLab Read More »

Schülerforschungstag und Lehrerfortbildung zur Teilchenphysik im DESY

Vom 1. März bis 11. April 2017 werden weltweit über 10.000 Schülerinnen und Schüler aus 50 Ländern bei den Internationalen Forschungstagen 2017 „Hands on Particle Physics“ dabei sein. Die Teilchenphysik rund um den Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf hat Einzug in das gesellschaftliche Leben genommen. Diskussionen über Mikrokosmos, Higgs-Teilchen und Schwarze Löcher

Schülerforschungstag und Lehrerfortbildung zur Teilchenphysik im DESY Read More »

Neuer Experimentierkurs im Extavium

Der neue Experimentierkurs „Das gefangene Licht – Leuchtsteine und unsichtbare Farben“ findet im Zeitraum von 17.01.17 bis 07.04.17 mehrmals täglich während der Öffnungszeiten im Extavium in Potsdam statt. In dem Experimentierkurs wird erforscht, warum manche Stoffe im Dunkeln leuchten. Dafür malen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Licht, entdecken das Geheimnis einer Plasmakugel und erfahren, dass

Neuer Experimentierkurs im Extavium Read More »

UniLab-Laborleiter auf Reisen

Dank der Unterstützung der Graduiertenschule ProMINTion konnte Johannes Schulz, der Laborleiter im UniLab Adlershof, einen Forschungsaufenthalt in den Vereinigten Staaten von Amerika an der Hofstra University im Bundestaat New York am Institut für Psychologie vom 13.09.2016 bis zum 12.12.2016 absolvieren. Der Forschungsaufenthalt ermöglichte ihm unter anderem, Einblicke in die Kultur eines anderen Landes zu erhalten,

UniLab-Laborleiter auf Reisen Read More »

Das Energiezentrum Pankow lädt zum Experimentieren mit Ein-Chip-Rechnern ein

Neben den 15 Raspberry Pi Kleincomputern bereichern nun auch Micro:bit Computer, wie sie in britischen Schulen bereits seit Jahren durch Grund- und Mittelstufenschüler genutzt werden, die experimentellen Möglichkeiten des EZP am Robert-Havemann-Gymnasium. Mit dem Aufbau dieses Labors werden gleich mehrere Ziele verfolgt. Auf der einen Seite werden derzeit durch Schüler des Havemann Gymnasiums einige der

Das Energiezentrum Pankow lädt zum Experimentieren mit Ein-Chip-Rechnern ein Read More »

Stellenausschreibung – Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU sucht im Rahmen des Projekts beMINT Verstärkung!

Beschäftigte / Beschäftigter mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 31.10.2018 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 21800001-2016-01 (vorbehaltlich der Bewilligung durch den Mittelgeber) Beim Schülerlabor-Netzwerk GenaU im Rahmen des Projekts beMINT – Berufsperspektiven zum Anfassen, dabei handelt es sich um ein außerschulisches Bildungsprojekt in Kooperation mit verschiedenen Berliner Institutionen und Firmen: Praktische Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der

Stellenausschreibung – Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU sucht im Rahmen des Projekts beMINT Verstärkung! Read More »

Solar Explorer wird neuer Partner im Netzwerk GenaU

Ahoi und volle Fahrt voraus – Wir begrüßen unseren neuen Partner: Das Forschungsschiff Solar Explorer kommt als achter Partner des Netzwerks an Bord. Die Solar Explorer schippert mit selbst gewonnener Energie über den Werbellinsee im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und zeigt auf, warum der See so wertvoll ist. In einer wunderschönen Landschaft werden Touren von erfahrenen Umweltpädagogen

Solar Explorer wird neuer Partner im Netzwerk GenaU Read More »

Berliner Wirtschaft fördert gemeinsames Projekt des Ferdinand-Braun-Instituts, des Oberstufenzentrums Lise Meitner und des Schülerlabor-Netzwerks GenaU

Die Berliner Wirtschaft fördert das Kooperationsprojekt BeMINT! mit fast 600.000 Euro. Das beschloss die IHK-Vollversammlung am 29. Juni 2016. Die Förderung gilt für zwei Jahre und startet ab November 2016. Das Netzwerk GenaU ist einer von drei Kooperationspartnern des Projektes. Ziel von BeMINT! ist es, jungen Menschen Wege zur Berufsorientierung zu bieten. Spezielle Experimentierkurse an

Berliner Wirtschaft fördert gemeinsames Projekt des Ferdinand-Braun-Instituts, des Oberstufenzentrums Lise Meitner und des Schülerlabor-Netzwerks GenaU Read More »

Nach oben scrollen