Newsroom

Noch freie Plätze bei der Sommeruni der Freien Universität Berlin vom 11. bis 22.8.2014

Wie wirkt Elektrosmog auf Wasser? Was kann die Lunge? Welche neuen Möglichkeiten der Virenbekämpfung gibt es? Diesen und weiteren Fragestellungen können Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 während der Sommeruni in den Sommerferien an der Freien Universität Berlin nachgehen. In Experimentierkursen und Vorlesungen aus den Studienfächern Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Pharmazie, Mathematik, Informatik und erstmals […]

Noch freie Plätze bei der Sommeruni der Freien Universität Berlin vom 11. bis 22.8.2014 Read More »

Freie Plätze in der Schülerprojektwoche „Experimente mit Herz“ vor den Sommerferien

Mit „Experimente mit Herz – Schülerlaborkurse rund ums Herz in Berlin und Brandenburg“ bietet das Schülerlabor-Netzwerk GenaU Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II die einzigartige Möglichkeit, das Thema Herz bis zu eine Woche lang in verschiedenen Facetten zu untersuchen. Sechs Schülerlabore sowie drei namhafte Berliner Unternehmen arbeiten dabei inhaltlich eng zusammen. Den Teilnehmenden wird durch

Freie Plätze in der Schülerprojektwoche „Experimente mit Herz“ vor den Sommerferien Read More »

Fortbildungen Netzwerk

Die im Netzwerk GenaU zusammengeschlossenen Labore bieten regelmäßig Fortbildungen für Lehrkräfte an. Diese Fortbildungen sind in der Regel auch von den Ländern Berlin und Brandenburg als Fortbildungen anerkannt. Eine Auswahl an Fortbildungen sowie eine Liste der Labore, bei denen Sie weitere Fortbildungen erfragen können, können Sie dieser Aufstellung entnehmen. Wenn Sie spezielle Anforderungen an eine

Fortbildungen Netzwerk Read More »

Gläsernes Labor wächst und feiert

Seit November 2013 nutzt das Gläserne Labor für berufsbegleitende Weiterbildungen und Schülerkurse in Genetik ein zusätzliches Labor im Erwin-Negelein-Haus im BiotechPark auf dem Campus Berlin-Buch und ist damit auf vier Labore gewachsen. Das Gläserne Labor ist mit rund 12.500 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe im abgelaufenen Jahr 2013 eins der besucherstärksten Schülerlabore in Deutschland.

Gläsernes Labor wächst und feiert Read More »

Sechster Geburtstag des Schülerlabors „Biologie trifft Technik“

Das Schülerlabor „Biologie trifft Technik“ wird am 1. März sechs Jahre alt. Aus den Kinderschuhen ist es dennoch schon rausgewachsen und hat seit Anfang des Jahres sein Team vergrößert. Einige von Ihnen werden sicherlich schon wissen, dass Frau Dr. Renger aufgrund der gestiegenen Nachfrage nicht mehr jeden Kurs persönlich betreuen kann. Aus dem Duo –

Sechster Geburtstag des Schülerlabors „Biologie trifft Technik“ Read More »

IT-Labs: Neues Berliner Netzwerk für IT-Schülerlabore

Die IT-Labs Berlin sind ein durch die TSB Technologiestiftung Berlin gefördertes Gemeinschaftsprojekt zur Förderung von Informatik und IT-Interesse bei Schülerinnen und Schülern. Zusammen mit der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin, der Hochschule für Wirtschaft und Technik, der OpenTechSchool KDAB Deutschland und Immobilienscout24 wurden im letzten Jahr Kooperationen aufgebaut und Kurse erprobt. Zu Anfang

IT-Labs: Neues Berliner Netzwerk für IT-Schülerlabore Read More »

Helleum neuer Partner des Netzwerkes GenaU!

Vier der vielfältigen Bildungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg sind seit vielen Jahren offizielle Partner des Netzwerkes: das Science Center Spectrum des Deutschen Technikmuseums, das Extavium Potsdam, das Orbitall im FEZ sowie das Schülerlabor Geisteswissenschaften der Berlin-Brandenburgischen Akademie für Wissenschaften. Seit Sommer 2013 bereichert nun ein fünfter Partner die Zusammenarbeit: Das Kinderforscherzentrum HELLEUM im Berliner Bezirk

Helleum neuer Partner des Netzwerkes GenaU! Read More »

Rückblick: Lernen in Schülerlaboren – Jahrestagung GenaU 2013

Rückblick zur GenaU-Jahrestagung am 19. September 2013 an der TU Berlin “Lernen in Schülerlaboren – von der Faszination der Wissenschaft bis zur Berufsorientierung” Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung der Schülerlabore im Netzwerk GenaU stand die Faszination für die Naturwissenschaften und die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern im MINT-Bereich. 180 Lehrkräfte und MINT-Akteure informierten sich am

Rückblick: Lernen in Schülerlaboren – Jahrestagung GenaU 2013 Read More »

Besuch der Berliner Bildungssenatorin Scheeres in den Laboren des Netzwerkes GenaU

Am 14.3.2013 konnte das Schülerlabor-Netzwerk GenaU den Berliner Bildungsausschuss sowie Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Staatssekretär Mark Rackles in den Räumlichkeiten der Freien Universität begrüßen. Auf Initiative und Einladung der Technologiestiftung Berlin – einem der Förderer des Netzwerkes – hatten die Abgeordneten die Gelegenheit, sich einen praktischen Einblick in die Arbeit der Schülerlabore zu verschaffen: In

Besuch der Berliner Bildungssenatorin Scheeres in den Laboren des Netzwerkes GenaU Read More »

Erstmalig mehr als 40 000 Schülerinnen und Schüler in den Laboren des Schülerlabor-Netzwerkes GenaU

Berlin, 01.02.2013. Das Konzept der 16 Schülerlabore aus Berlin und Brandenburg im Netzwerk GenaU (Gemeinsam für naturwissenschaftlich-technischen Unterricht) überzeugt: Erstmalig haben im vergangenen Jahr mehr als 40.000 Schülerinnen und Schüler die Angebote der Labore genutzt. Zudem konnten sich fast 1200 Lehrkräfte durch die Teilnahme an den speziell konzipierten Angeboten der Labore sowie der GenaU-Jahrestagung fortbilden!

Erstmalig mehr als 40 000 Schülerinnen und Schüler in den Laboren des Schülerlabor-Netzwerkes GenaU Read More »

Einführungsvortrag zur GenaU-Jahrestagung 2012 “Zukunft Erde”

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr Prof. Dr. Burkhardt Priemer von der Didaktik der Physik der Humboldt-Universität Berlin als Redner für den Einführungsvortrag zur GenaU-Jahrestagung am 1. November in  Berlin-Adlershof haben gewinnen können (Rückblick GenaU-Jahrestagung 2012). In dem spannenden Vortrag hat Prof. Priemer mit Beispielen in das Experimentieren im Rahmen der naturwissenschaftlichen

Einführungsvortrag zur GenaU-Jahrestagung 2012 “Zukunft Erde” Read More »

Rückblick: Zukunft Erde – die GenaU-Jahrestagung 2012

Tagung zur Lehrerfortbildung am Donnerstag, 1. Novermber 2012 im Technologiepark Berlin Adlershof Mit nahezu 200 Teilnehmern hat die diesjährige GenaU-Tagung 2012 wie auch schon in den vergangenen Jahren wieder zahlreiche Lehrkräfte aller Klassenstufen und MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammengebracht. Der Schwerpunkt hat in diesem Jahr auf

Rückblick: Zukunft Erde – die GenaU-Jahrestagung 2012 Read More »

Nach oben scrollen