Das Schülerlabornetzwerk GenaU wird derzeit gefördert von

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie fördert das Netzwerk GenaU seit 2018.
https://www.berlin.de/sen/bjf/

Freie Universität Berlin
Die FU Berlin unterstützt das Netzwerk GenaU durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten und Infrastruktur seit 2006.
www.fu-berlin.de

Berlin helfen e. V.
Berlin helfen e. V. fördert das Projekt “Lab2Venture goes green 3.0”

Vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2023 ist das Projekt „Mach’s GenaU!“ Teil des bundesweiten MINT-Aktionsplans des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der BMBF-Förderung regionaler Cluster für die MINT-Bildung von Jugendlichen.
Förderer von 2006 bis 2022

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung
Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung förderte die Koordinationsstelle des Netzwerks GenaU in den Jahren 2016-2017.
https://www.berlin.de/sen/wissenschaft/

Berliner Wirtschaft
Die Berliner Wirtschaft fördert das gemeinsame Projekt beMINT des Ferdinand-Braun-Instituts, des Oberstufenzentrums Lise Meitner und des Schülerlabor-Netzwerks GenaU von 2016 bis 2019.
www.genau-bb.de/bemint/

Bayer Science & Education Foundation
Die Bayer Science & Education Foundation unterstützt das Projekt „Experimente mit Herz“ in den Jahren 2015 bis 2017.
www.bayer-stiftungen.de

Arbeitgeberverband NORDOSTCHEMIE e.V.
NORDOSTCHEMIE unterstützt die GenaU-Jahrestagung seit 2014.
www.nordostchemie.de/themen/bildung

Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING.
Gesamtmetall förderte das Schülerlabor-Netzwerk GenaU im Rahmen der Initiative think ING. von 2008 bis 2015 und unterstützt auch weiterhin einzelne Projekte.
www.think-ing.de

Technologiestiftung Berlin
Die Technologiestiftung Berlin förderte das Schülerlabor-Netzwerk GenaU von 2006 bis 2015.
www.technologiestiftung-berlin.de

Robert Bosch Stiftung
Die Robert Bosch Stiftung unterstützte das Schülerlabor-Netzwerk GenaU und förderte insbesondere die Lehrerfortbildungen im Rahmen des Programms „NaT-Working – Naturwissenschaften und Technik: Schüler, Lehrer und Wissenschaftler vernetzen sich“ bis 2013.
www.nat-working.de

Lernort Labor
Durch BMBF-Mittel über Lernort Labor – Zentrum für Beratung und Qualitätsentwicklung (LeLa) im Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel wurde GenaU von 2006 bis 2007 gefördert.
www.lernort-labor.de