News

Unternehmergeist fördern – Ideen für morgen nutzen | Die zweite Runde von Lab2Venture ist beendet und Mitglieder sowie Partner von GenaU waren wieder dabei

Können maßgeschneiderte Manschetten für den verletzten Hund mit einem 3-D-Drucker angefertigt werden? Kann eine Handvoll 9-Klässler eine ganze Schule davon überzeugen, Lebensmittel zu sparen? Dies sind nur zwei Fragen, denen Jugendliche in realen Forschungs- und Entwicklungsaufträgen teilweise ein ganzes Schuljahr lang nachgegangen sind. Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie trafen sich kurz vor den Sommerferien […]

Unternehmergeist fördern – Ideen für morgen nutzen | Die zweite Runde von Lab2Venture ist beendet und Mitglieder sowie Partner von GenaU waren wieder dabei Read More »

Gläsernes Labor bekommt gleich zwei Preise

Die NORDOSTCHEMIE und die DOMO Engineering Plastics GmbH Premnitz fördern das Schülerlabor auf dem Campus Berlin Buch mit 2.500 Euro. Mit dem Geld werden neue Experimentierkoffer für das Schülerlabor angeschafft. In dieser Form ehrt DOMO das außergewöhnliche Engagement in der naturwissenschaftlichen Nachwuchsförderung. „Als ein wichtiger Arbeitsgeber in Brandenburg unterstützen wir exzellente Nachwuchsarbeit. Schülerlabore wie das

Gläsernes Labor bekommt gleich zwei Preise Read More »

Lehr-Lern-Labor goes Geisteswissenschaft: Kooperation des Berliner Schülerlabors PhysLab mit den Fachdidaktiken Englisch, Geschichte und Sachunterricht

Das Schülerlabor PhysLab ist als Lehr-Lern-Labor fest in das Lehramtsstudium der Physik integriert und bietet sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium Praxisseminare für Lehramtsstudierende an. In diesen Seminaren erweitern die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer ihre didaktischen Fähigkeiten durch professionell begleitetes und reflektiertes Unterrichten von realen Schulklassen. Das PhysLab kooperiert nun im Rahmen der Qualitätsoffensive

Lehr-Lern-Labor goes Geisteswissenschaft: Kooperation des Berliner Schülerlabors PhysLab mit den Fachdidaktiken Englisch, Geschichte und Sachunterricht Read More »

Neuer Partner von GenaU: das Energiezentrum Pankow

Wir heißen unseren siebten Partner herzlich willkommen: das Energiezentrum Pankow EZP am Robert-Havemann-Gymnasium. Das Energiezentrum Pankow EZP beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fragen rund um den Begriff Energie und besteht aus zwei Laborräumen, die mit bereitstehenden Experimenten ausgestattet sind und jeweils Platz für 15 bis 20 Schüler bieten: Solarlabor Im Solarlabor stehen diverse Versuchsanordnungen zur Verfügung,

Neuer Partner von GenaU: das Energiezentrum Pankow Read More »

Die Sommerkurse im Extavium

Bis Ende August wird es cool im Extavium. Folgende Experimentierkurse erwarten die Besucher im Sommer: Vom 1. Juli bis Ende August 2016 wird in dem Kurs Kann man Kälte herstellen? Fruchteis selbst gemacht – ganz ohne Strom gezeigt, wie die Römer schon in der Antike ihren Hunger auf Eis gestillt haben. Also nichts wie hin

Die Sommerkurse im Extavium Read More »

Ferienworkshops im dEIn Labor:

In der letzten Sommerferienwoche finden im dEIn Labor an der TU Berlin zwei Ferienworkshops statt (beide für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren). Zum Selber-Anmelden: “Informatik Enlightened” am 1.9.2016 von 10 bis ca. 14 Uhr “Farbwahl mit Leuchtdioden” am 2.9.2016 von 10 bis ca. 14 Uhr

Ferienworkshops im dEIn Labor: Read More »

Technologiestiftung Berlin zusammen mit dEIn Labor bei der Maker Faire Berlin

Die Maker Faire Berlin ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Am 30. September 2016 findet auf der dreitägigen Maker Faire von 9 bis 13 Uhr der Schülertag statt. An diesem Tag werden die Festivaltore nur für Schulklassen, Lehrkräfte, Presse und teilnehmende Maker geöffnet. Alle interessierten Schulklassen sind gemeinsam mit ihren Lehrkräften herzlich

Technologiestiftung Berlin zusammen mit dEIn Labor bei der Maker Faire Berlin Read More »

Abschlusskonferenz des EU-Projekts SUSTAIN

Am 10. und 11. Oktober 2016 richtet das NatLab in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eine Konferenz zum Forschungsorientierten Unterrichten in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (Supporting Science Teaching Advancement through Inquiry) aus. Neben Vorträgen von Dan Wagner, Justin Dillon, Ingo Eilks und Inka Bormann werden die im Rahmen des EU-Projekts entwickelten Konzepte präsentiert. Sie

Abschlusskonferenz des EU-Projekts SUSTAIN Read More »

Lehrerfortbildungen im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 jetzt online

Die Fortbildungsangebote der 15 Schülerlabore aus Berlin und Brandenburg sind wieder breit gefächert, von A wie „Akustik“ im UniLab Adlershof bis W wie „WAS – Wissenschaftliches Arbeiten für SchülerInnen“ im NaWiTex-Schülerlabor Biologie trifft Technik. Darüber hinaus bieten viele Labore auch nicht ausgewiesene Kurse an, die sie in Absprache mit Ihnen gerne maßgeschneidert auf Ihr Kollegium

Lehrerfortbildungen im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 jetzt online Read More »

Besuch des Koreanischen Fernsehens im Schülerlabor NatLab

Mr. Kim besucht das NatLab, um hinter die Geheimnisse des Erfolgs deutscher Forschung zu kommen. Mr. Bokjung Kim vom Korean Broadcasting System (KBS), der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt in Südkorea, hat mit seinem Kamerateam am Freitag, den 8. Juli das Schülerlabor Natlab des Fachbereiches Biologie, Chemie und Pharmazie besucht, um hinter die Geheimnisse des Erfolges deutscher Forschung

Besuch des Koreanischen Fernsehens im Schülerlabor NatLab Read More »

Rückblick: Lange Nacht der Wissenschaften 2016

Gut 29.000 Besucher konnte die Lange Nacht der Wissenschaften am 11. Juni 2016 verzeichnen. Mehr als 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg öffneten ihre Türen und boten Experimente, Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder an. Auch Schülerlabore im Netzwerk GenaU waren dieses Jahr wieder dabei: •    Blick in die

Rückblick: Lange Nacht der Wissenschaften 2016 Read More »

Rückblick: Woche der Umwelt 2016

Die „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue war für die Schülerlabore ein voller Erfolg. Eingeladen von Bundespräsident Joachim Gauck und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) fanden sich am 7. und 8. Juni 2016 rund 13.000 Besucher, Mitwirkende und Aussteller zusammen. Am Stand von LernortLabor, dem Bundesverband der Schülerlabore, präsentierte sich GenaU zusammen mit

Rückblick: Woche der Umwelt 2016 Read More »

Das GFZ Schülerlabor

Das Schülerlabor des GFZ geht auf die Suche nach dem Schatz der Isotope Seit Kurzem können sich Fünft- und Sechstklässler in der GeoWunderWerkstatt, dem Schülerlabor des GFZ für Vor- und Grundschüler, auf eine ganz besondere Schatzsuche begeben. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sektion Geochemie der Erdoberfläche erstellte das Schülerlabor

Das GFZ Schülerlabor Read More »

Nach oben scrollen